Die Stunde des Metronoms
Von Almut Tina Schmidt
Regie: Susanne Krings
Mit: Michael Tregor, Irm Hermann, Mira Partecke, Frauke Poolman, Leopold von Verschuer
Komposition: Henrik Albrecht
Ton und Technik: Ilse Sieweke, Markus Haßler, Barbara Göbel, Gabriele Neugroda
WDR 2006
Länge: 47'34
Wolf stürzt zurück in sein Kindheitstrauma: Mit der Gestalt seiner Klavierlehrerin tauchen auch andere böse Erinnerungen wieder auf. Ist das alles nur ein Traum? Das Metronom tickt mit der Uhr um die Wette, die vergangene Zeit ist aufgehoben.
Nachdem Wolf sein Leben ordentlich aufgeräumt hat, fährt er ins schwäbische Hinterland und sucht − nach 29 Jahren − seine alte Klavierlehrerin wieder auf. Diese hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Sofort ist Wolf wieder gefangen in der Welt der Fingerübungen und Konkurrenzkämpfe mit zahnspangentragenden Streberschülern. Alles ist wie es war − nur viel bizarrer. Die Zeiten fließen ineinander, und es vermengen sich Erinnerung und Fiktion zu einer eigenen Wirklichkeit. Was bleibt, ist das Gefühl von Unausweichlichkeit.
Almut Tina Schmidt, geboren 1971, lebt als freie Schriftstellerin in Freiburg. Sie schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene, Theaterstücke und Hörspiele. Zu Ihren Auszeichnungen gehören die Literaturpreise Open Mike (1999) und „Das neue Buch“ (2003).