![Mehrere Politiker der AfD sitzen beim Bundesparteitag in Riese. In der Mitte die Co-Vorsitzende Alice Weidel. Mehrere Politiker der AfD sitzen beim Bundesparteitag in Riese. In der Mitte die Co-Vorsitzende Alice Weidel.](https://bilder.deutschlandfunk.de/82/ad/ce/f5/82adcef5-dfa8-4497-8890-7fe49a05e252/afd-parteitag-alice-weidel-102-1920x1080.jpg)
Nach Angaben der Polizei demonstrierten rund 10.000 aus dem ganzen Bundesgebiet angereiste Menschen gegen Rechtsextremismus. Bei Auseinandersetzungen seien mehrere Personen verletzt worden. Man habe mehr als 30 Straftaten registriert, unter anderem wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Das Bündnis "Widersetzen" warf der Polizei übertriebene Härte vor. Wegen der Blockade von Zufahrtsstraßen begann das Treffen am Mittag mit einer zweistündigen Verspätung.
Auf dem Parteitag wurde die AfD-Bundesvorsitzende Weidel per Akklamation zur Kanzlerkandidatin gewählt. Weidel versprach, die AfD werde Deutschlands Grenzen lückenlos schließen. Weiter kündigte sie Rückführungen in großen Stil an und verwendete den umstrittenen Begriff Remigration. Zudem werde eine Regierung unter Beteiligung der AfD alle Windräder niederreißen und funktionsfähige Kernkraftwerke wieder ans Netz nehmen.
Diese Nachricht wurde am 11.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.