Fußball-Bundesliga
Punkteteilung zwischen Leverkusen und München - nächste BVB-Pleite

In der Fußball-Bundesliga ist das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Bayern München und dem Deutschen Meister und Verfolger Bayer Leverkusen unentschieden ausgegangen. Am Ende hieß es 0:0.

    Das Bild zeigt einen Zweikampf um den Ball im Fußball-Bundesliga-Spiel Bayer Leverkusen gegen Bayern München.
    Leverkusens Edmond Tapsoba (l) und Münchens Dayot Upamecano kämpfen um den Ball. (Federico Gambarini / dpa)
    Der Punktgewinn half den Münchenern mehr als den Leverkusenern, die ihre vielleicht letzte große Chance auf neue Spannung im Rennen um die Meisterschaft ungenutzt ließen. Erstere hatten zudem Glück bei zwei Lattentreffern von Jeremie Frimpong und Nathan Tella in der ersten Halbzeit. 
    Derweil lief es für Borussia Dortmund auch unter dem neuen Cheftrainer nicht besser als zuletzt. Der BVB kassierte mit dem 0:2 im Ruhrpott-Duell beim bisherigen Schlusslicht VfL Bochum die zweite Niederlage im zweiten Ligaspiel unter Kovac und liegt nun als Tabellenelfter bereits acht Punkte hinter den Champions-League-Plätzen.
    Einen Dämpfer im Kampf um die Königsklasse gab es auch für den VfB Stuttgart, der gegen den VfL Wolfsburg 1:2 verlor und auf Platz sechs abrutschte.
    Hinter dem Vierten RB Leipzig, der am Freitag 0:0 beim FC Augsburg spielte, folgt nun der SC Freiburg. Die Breisgauer gewannen beim FC St. Pauli 1:0. Damit fiel auch der vergebene Elfmeter von Vincenzo Grifo nicht ins Gewicht.
    Gut im Rennen liegt auch Borussia Mönchengladbach durch das 2:1 beim 1. FC Union Berlin. 
    Diese Nachricht wurde am 16.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.