
Zwei davon hat ein Team inzwischen freigelegt - zumindest auf einer Länge von jeweils 30 Metern. Insgesamt sind die Gräben aber wohl mehrere Kilometer lang. Was ihr Zweck ist, können die Forschenden bisher noch nicht sagen. Möglicherweise sollten damit Grundstücke, Ackerflächen oder anderer Besitz voneinander abgegrenzt werden. Denn gegen Ende der Bronzezeit wuchs die Bevölkerung in der Gegend stark an. Die Gräben könnten aber auch dazu da gewesen sein, Wasser abzuleiten. Jedenfalls ist in den bis zu anderthalb Meter tiefen Gruben bisher nichts weiter entdeckt worden.
Aufgefallen sind sie bei Vorbereitungen für eine Fernwärmeleitung westlich von Leipzig.
Diese Nachricht wurde am 05.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.