Archiv

Rassismus in Deutschland
"Das ist Raubbau an der Demokratie"

SPD-Politiker Karamba Diaby ist der erste schwarze Politiker im Bundestag. Auf Facebook hetzte jetzt die NPD gegen ihn - er konterte mit einem provokativen Post. "Die versuchen, mich einzuschüchtern. Ich darf mir das nicht gefallen lassen", sagte er im Dlf.

Karamba Diaby im Gespräch mit Dirk Müller |
    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby aus Halle.
    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby werde nicht aufgeben, sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einzusetzen (pa/dpa/Stache)
    In seinem Post nutzte er das Wort "Negro", das als rassistisch gilt. "Das war natürlich eine Provokation", so Diaby. Im Alltag würde er "das N-Wort" selbstverständlich nicht nutzen.
    Bereits in vergangenen Wahlkämpfen habe es ähnliche Anfeindungen gegeben. Das gehe nicht spurlos an ihm vorbei. "Aber egal, wann es passiert, ich muss sofort reagieren", so Diaby. Man müsse aufzeigen, dass rassistische Äußerungen von der Meinungsfreiheit nicht gedeckt seien.
    Diaby zeigte sich erfreut über viele positive Rückmeldungen von Bürgern und Politikern auf seine Aussagen. "Die Kraft und Zuversicht, die Demokratie verteidigen zu können, kommt auch von dem vielen Zuspruch."
    Diaby würde sich selbst als "schwarz" bezeichnen", sagte er. "Das ist nicht nur auf die Hautfarbe bezogen, sondern auch eine Selbstbeschreibung in der Community".

    Dirk Müller: Er wird 2013 als erster, in Afrika geborener Schwarzer in den Bundestag gewählt - für die SPD. Karamba Diaby. Jetzt ist er wieder voll im Wahlkampfmodus in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt. Karamba Diaby trifft auf viele freundliche, auf viele offene Menschen, aber er wird auch immer wieder mit Häme, mit Diskriminierung, mit Beleidigungen konfrontiert, wie jüngst durch die NPD via Facebook. Die NPD hat das Foto seines Wahlplakates verwendet und dieses zusammen mit folgenden Worten auf der Facebook-Seite verwendet. Darunter stand: "Deutsche Volksvertreter nach heutigem SPD-Verständnis? Und wie heißt es doch: Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten." - "I am not your Negro" ist dann die Antwort von Karamba Diaby und eine Anzeige gegen die NPD.
    Wir berichten in diesen Tagen ja auch über Rostock und die Ausschreitungen dort gegen Afrikaner und Vietnamesen vor 25 Jahren. Drei Tage wütete dort der Mob, konnte dort der Mob wüten. Was hat sich geändert? Was hat sich verändert seitdem? - Wir wollen auch darüber mit Karamba Diaby sprechen, der immer wieder zu diesem Thema Stellung nehmen muss, weil er auch selbst ein Betroffener ist und dazu auch noch Politiker, also ein Vorzeige-Gesprächspartner. Er ist jetzt am Telefon. Guten Morgen!
    Karamba Diaby: Schönen guten Morgen.
    Müller: Herr Diaby, gehen wir Ihnen mit diesem Thema auch auf die Nerven?
    Diaby: Nein. Alle gesellschaftlichen Themen, die wirklich aktuell sind, müssen wir ansprechen. Wir müssen uns damit auseinandersetzen, auch nicht nur jammern, sondern auch ganz konkret Vorschläge unterbreiten. Ich denke, das ist wichtig, dass wir das tun.
    Müller: Sie haben ja einmal in einem Gespräch gesagt, na ja, man kann mit mir auch über andere Dinge reden, nicht nur über das Thema Rassismus. Wie ist das in der Praxis?
    Diaby: Ja. Ich hätte gerne, dass ich mehrere Interviews darüber führe, was hat die SPD denn vor, wenn es darum geht, Bildung in Deutschland wirklich auf aktuellem Stand zu finanzieren, dass wir in die Zukunft dieses Landes investieren. Da hätte ich so gerne so viele Interviews dazu geführt. Aber das Thema heute ist auch nicht unwichtig. Wir sollten auch uns damit auseinandersetzen.
    Müller: Jetzt kommt auch noch der Deutschlandfunk und will mit Ihnen wieder über Ausländerfeindlichkeit und Rassismus reden.
    Diaby: Ja, vor allem so früh.
    "Wir dürfen das auf keinen Fall zulassen"
    Müller: Sagen Sie, in diesem Wahlkampf, was haben Sie dort Negatives erlebt?
    Diaby: Das wirklich Schlimmste ist das, was ich in den letzten Tagen erleben musste, dass mein Wahlplakat so gepostet war, dass hunderte Menschen mit rassistischen Anfeindungen und Kommentaren im Internet versuchen wollen, mich einzuschüchtern und mundtot zu machen. Das betrachte ich wirklich als etwas, diese Tat ist wirklich so etwas wie ein Raubbau an der Demokratie. Und wichtig für mich ist wirklich, dass ich mir das nicht gefallen lasse, und das dürfen wir auf keinen Fall zulassen.
    Müller: Herr Diaby, das hört sich nicht so an, als sei das Routine für Sie, als könnten Sie da im Grunde mit so einer Art Reaktionskoffer-Kasten sofort dementsprechend adäquat reagieren.
    Diaby: Na ja. Ich meine, das Ganze geht natürlich nicht spurlos an mir vorbei. Erlebt habe ich schon ähnliche Dinge, zum Beispiel bei der Kommunalwahl 2014, wo auch meine Plakate gepostet wurden, dass wir versucht haben, dort natürlich Anzeige zu erstatten, was gar nichts gebracht hat. Aber letztendlich geht es darum, egal wann das passiert, dass man sofort reagiert, dass wir den Menschen zeigen, das was ihr tut, das ist nicht gedeckt durch Meinungsfreiheit, und da müssen wir die Grenzen wirklich aufzeigen, wo ist Meinungsfreiheit, wo ist Hetze und verfassungsfeindliche Äußerungen. Das müssen wir immer wieder feststellen.
    Das N-Wort war eine Provokation
    Müller: Jetzt haben Sie ja geschrieben oder geantwortet, "I am not your Negro". Wie haben Sie das gemeint?
    Diaby: Na ja, ich meine, das ist provokatorisch gemeint. Begriffe, die sie dort verwendet haben, das N-Wort und ähnliche Dinge, die sind sehr, sehr häufig passiert. Da habe ich dann versucht, natürlich auch provokatorisch da heranzugehen und denen zu zeigen, ich bin wachsam und ich habe alles mitbekommen. Das Positive danach ist wirklich, dass 27.000 Menschen auf meiner Facebook-Seite solidarisch sich gemeldet haben, die dann gesagt haben, Leute, das mit uns nicht, die Grenze ist überschritten. Und das finde ich erfreulich in diesem Land, wo wir feststellen müssen, dass grundsätzlich ist, dass Deutschland ein weltoffenes solidarisches Land ist. Das zeigt sich auch in solchen Medien bei solchen Ereignissen. Wenn ich mich nicht zu Wort gemeldet hätte, dann wäre das nicht passiert.
    Müller: Herr Diaby, ich muss Sie noch mal dazu fragen, weil wir hatten das gestern auch in der Redaktion hier im Deutschlandfunk diskutiert. Wenn ich als Moderator beispielsweise, egal wer das ist, aber ich jetzt als Moderator mit "Negro" argumentieren würde in irgendeiner Form, dann ist das immer problematisch. Dann würden die Journalisten eher vorsichtig sein und sagen, wir nehmen das N-Wort. Sie haben das auch eben als N-Wort gesagt. Sie dürfen aber "Negro" sagen?
    Diaby: Ja. Wie gesagt, diese Begrifflichkeit war eine Provokation. Ich habe auch zitiert, aus einem Dokumentarfilm ist das. Das N-Wort verwende ich auf keinen Fall. Ich sage, wenn mich jemand fragt, wie möchtest Du genannt werden, sage zu mir "Schwarzer". Aber wenn Sie das noch mal angucken, das war in Anführungsstrichen genannt. Das Wort verwende ich selbstverständlich nicht im Alltag.
    Müller: Wir haben ja auch in der Moderation, ich habe das jetzt gesagt, ein schwarzer Politiker, der erste schwarze Politiker, der in den Bundestag gewählt worden ist. Das ist für Sie d‘accord, das ist absolut in Ordnung?
    Diaby: Ja. Das ist die Definition, die in der Community Gültigkeit hat, dass man das Wort "Schwarzer" benutzt. Das ist nicht bezogen auf die Hautfarbe in dem Sinne, sondern das ist eine Selbstdefinition, ähnlich zum Begriff "Black" im Englischen, und das wird auch groß geschrieben. Wer da mehr lesen will, soll mein Buch lesen: "Mit Karamba in den Bundestag – Werbung in eigener Sache".
    "Du spürst das wie einen Stein, den Du atmen musst"
    Müller: Herr Diaby, jetzt muss ich Sie nach Ihrer Hautkonsistenz fragen, und zwar im übertragenen Sinne. Die vielen Hassmails, die Sie bekommen haben in den vergangenen Jahren - Sie haben es eben auch kurz beschrieben, Sie wurden da auch als Affe betitelt und alles Mögliche, wir wollen das nicht alles wiederholen - sind Sie dünnhäutiger oder dickhäutiger geworden?
    Diaby: Ja, ich denke, wenn man wirklich in die Politik gegangen ist, muss man wissen, dass man "Krokodilshaut" haben muss. Denn neben dem vielen Zuspruch, den ich bekomme, der vielen Rückendeckung, die ich bekomme, insbesondere bei mir im Wahlkreis, aber auch in sozialen Medien, gibt es natürlich immer wieder Tiefschläge, bestimmte Dinge, die da passieren, oder Äußerungen, denen ich begegne, wo man sagt, oh Gott, Du spürst das so wie einen Stein, den Du atmen musst. Das passiert mir ab und zu mal. Aber wie gesagt, meine Kraft und meine Zuversicht, dass wir die Demokratie verteidigen können und müssen, die kommt daher, dass ich sehr, sehr viel Zuspruch bekomme, insbesondere in den sozialen Medien wieder in den letzten Tagen. Das ermutigt mich. Und übrigens nicht nur von normalen Bürgern, sondern auch von Spitzenpolitiker wie von Martin Schulz, der mich persönlich gestern angerufen hat, und auch Petra Pau von den Linken, die mir eine Nachricht geschickt hat. Sie sehen, das sind Sachen, wo ich meine, wir sind wachsam, wir lassen uns nichts gefallen.
    Mit Respekt und auf Augenhöhe
    Müller: Als Sie in den Bundestag eingezogen sind - Sie sind seit vielen Jahren ja da, ich sagte es ja, seit 2013, und Sie haben gerade zwei Politiker genannt, SPD- und Linkspolitiker -, Sie kommen dort in den Bundestag, da sind Sie ein absolutes Novum gewesen, und es ist ja ein Novum, was jeder sofort sieht, wenn er Sie sieht. Haben Sie da auch Reaktionen bekommen, zumindest Verwunderung und ein bisschen Nachfragen, was will der denn jetzt hier?
    Diaby: Nein. Ich muss Sie vielleicht daran erinnern, meine Kandidatur hat ja schon viel Presseaufmerksamkeit erweckt, dass bundesweite Journalistinnen und Journalisten in Halle waren, die über mich berichtet haben, sodass alle Kandidatinnen und Kandidaten davon wussten. Und ich muss auch sagen, dass mir wirklich im Deutschen Bundestag von meinen Kolleginnen und Kollegen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnet wurde. Ich sitze ja in zwei Ausschüssen, im Bildungsausschuss und auch im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, wo ich stellvertretender Vorsitzender bin, und die Arbeit im Deutschen Bundestag, das geht wirklich auf fachlicher Ebene. Mit den Kolleginnen und Kollegen begegnen wir uns respektvoll.
    Müller: Und das quer durch alle Parteien.
    Diaby: Quer durch alle Parteien. Ich meine, die, die nichts sagen, kann ich nicht beurteilen. Aber Menschen, mit denen ich gesprochen habe, mit denen ich zusammenarbeite in den Ausschüssen, in den Arbeitsgruppen, aber auch bei Veranstaltungen, habe ich nie irgendwas anderes erlebt. Das wäre natürlich auch etwas, das hätte mich gewundert, wenn man einem gewählten Abgeordnetenkollegen anders begegnet als anderen, nur weil er vermeintlich anders aussieht. Nein, das ist wirklich nicht das Thema. Wir haben sehr gut, ich habe mit den Kolleginnen und Kollegen sehr gut zusammengearbeitet, auf Augenhöhe und respektvoll.
    Müller: Bei uns heute Morgen im Deutschlandfunk Karamba Diaby, mitten im Wahlkampf in Sachsen-Anhalt für die SPD. Danke, dass Sie für uns Zeit gefunden haben, und Ihnen noch viel Energie.
    Diaby: Ich danke Ihnen auch. Schönen Tag.
    Müller: Auf Wiederhören.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.