
Archiv
Herausforderung Schule
Wie Lehrkräfte auf Rassismus und Antisemitismus vorbereitet werden
Hitler-Grüße, Nazi-Parolen, rassistische und antisemitische Schmierereien. All das ist Alltag an vielen deutschen Schulen. Für Lehrkräfte eine Herausforderung, auf die sie oft nicht vorbereitet sind. Denn die Lehramtsausbildung hinkt hinterher.
