![Das Bild zeigt Martin Eberle im Porträt. Das Bild zeigt Martin Eberle im Porträt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/98/da/04/1e/98da041e-3693-4ea1-8fa0-b8d6a304860c/eberle-martin-100-1920x1080.jpg)
Landesminister Gremmels (SPD) sprach Eberle die Kündigung aus. Sie soll zum Ende des zweiten Quartals in Kraft treten, bis dahin wurde Gremmels freigestellt.
Hintergrund ist ein Vorfall am Rande einer Veranstaltung im Oktober, über die die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" berichtet hatte. Eberle soll vom Vorsitzenden des Kasseler Kulturbeirates, David Zabel, gefragt worden sein, ob er an der kommenden Sitzung des Beirates teilnehmen werde. Eberle soll mit Blick auf Zabels Hautfarbe erwidert haben: "Herr Zabel, ich sag' jetzt mal was Rassistisches. Ich komme nicht, aber ich schicke meine Kollegin. Ich kann ihr ja sagen, sie soll sich Schuhcreme ins Gesicht schmieren, dann fühlen Sie sich bei Kulturbeiratssitzungen nicht so allein."
Eberle räumte nach Angaben der F.A.Z. die Beleidigung ein und bat Zabel später um Entschuldigung, die dieser aber nicht habe annehmen wollen. Der Kasseler Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne) sowie die gewählten Mitglieder des Kulturbeirates hatten nach Bekanntwerden des Vorfalls Eberles Rücktritt gefordert.
Unter dem Dach von Hessen Kassel Heritage sind insgesamt 17 Museen, Schlösser und Parks zusammengefasst, darunter Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe mit dem überregional bekannten Herkules. Der Bergpark mit seinen Wasserspielen und der Herkules-Statue gehört seit 2013 zum Unesco-Weltkulturerbe.
Diese Nachricht wurde am 13.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.