Archiv


Reformstress, Disziplindebatte und Schule in Bewegung

Vom 10.-14.2.09 öffnet zum zehnten Mal die in Hannover ihre Pforten, mit rund 700 Ausstellern die größte Bildungsmesse Europas. Etwa 75.000 Besucher zählt die Fachmesse in diesem Jahr nicht nur an den Ständen der Aussteller, sondern auch in zahlreichen Foren und Diskussionsveranstaltungen.

Moderation: Andrea Lueg |
    PISAplus nimmt dieses Bildungs-Großereignis zum Anlass und fragt: Brauchen Deutschlands Schulen nach dem Reformstress der letzten Jahre nun ein Moratorium?

    Was bedeutet die Debatte um mehr Disziplin und Gehorsam in der Kindererziehung für die Schule? Was ist eine "bewegte Schule" und wie gestaltet man eine zeitgemässe und bezahlbare Klassenfahrt?

    Gesprächspartner sind:

    - Ludwig Eckinger, Vorsitzender Verband Bildung und Erziehung
    - Dieter Dornbusch, Vorsitzender des Bundeselternrates
    - Wolfgang Bergmann, Kindertherapeut und Buchautor: Wie unsere Kinder keine Tyrannen
    werden
    - Rudi Lütgeharm, ehem. Leiter einer Grundschule
    - Roland Behrmann, Volksbund für Kriegsgräberfürsorge
    - Katja Hager, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik
    - Renate Jürgens-Pieper, Bremer Senatorin für Bidlung und Wissenschaft