Brasiliens Präsident Jair Messias Bolsonaro hat für eine so radikale ideologische Kehrtwende gesorgt, wie sie noch nicht einmal die Generäle während der Militärdiktatur in den 1960er bis 1980er Jahren angestrebt haben. Sein Kampf richtet sich gegen das, was er als "marxistische Kultur" bezeichnet und trifft alle Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen, Forschungszentren und Medien, die fortschrittliche Wertvorstellungen vertreten.
Ihre Mittel wurden gekürzt oder gestrichen und die Verantwortlichen durch rechtskonservatives Personal ersetzt. Der brasilianischen Kultur soll der innovative und liberale Geist ausgetrieben werden, für den sie berühmt ist. Die Ursachen und Folgen dieser Kehrtwende diskutiert der Publizist Peter B. Schumann mit dem brasilianischen Schriftsteller Bernardo Carvalho.
Bernardo Carvalho, geboren 1960 in Rio de Janeiro, ist einer der wichtigsten Gegenwartsautoren Brasiliens sowie Kunst- und Literaturkritiker, Übersetzer und Dramaturg. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche renommierte Preise, unter anderem den Machado des Assis, den Jabuti und den Prêmio APCA. Carvalho war Herausgeber der Essay-Reihe Folhetim und Korrespondent der Folha de São Paulo in New York und Paris. Bernardo Carvalho war bis vor Kurzem Inhaber der Samuel-Fischer-Gastprofessur am Peter Szondi-Institut der FU Berlin. Zuletzt ist von ihm auf Deutsch erschienen: "Berliner Tagebuch", Ripperger & Kremers Verlag (2020).
Peter B. Schumann: Im Februar haben mehr als 2.000 brasilianische und internationale Intellektuelle und Künstler ein Manifest unterzeichnet, in dem es heißt: "Seit dem Machtantritt Bolsonaros am 1. Januar 2019 sind wir Zeugen einer autoritären Eskalation der Regierung, die systematisch versucht, verschiedene brasilianische Institutionen der Kultur, der Wissenschaft und der Bildung sowie der Presse ihrer Kontrolle zu unterwerfen."
Es ist das erste Mal, dass eine solche intellektuelle Phalanx gegen eine demokratisch gewählte Regierung in Brasilien Stellung bezieht. Aber es ist auch das erste Mal in der Geschichte des Landes, dass eine solche Regierung einen Kulturkampf entfesselt, einen ideologischen Umbruch herbeiführt, wie ihn noch nicht einmal die Militärs in den 1960er/1970er-Jahren angestrebt haben.
Brasilien war bisher für seine liberale Kulturpolitik und seine Vielfalt der Kulturen weltberühmt. Wird der rechtsextreme Präsident das größte Land Lateinamerikas mit seiner intoleranten, fundamentalistischen Haltung ins kulturelle Abseits manövrieren? Darüber möchte ich mit dem brasilianischen Schriftsteller, Dramatiker, Übersetzer und Publizisten Bernardo Carvalho sprechen. Er gehört zu den Unterzeichnern dieses Manifestes.
"Vorwand einer kommunistischen Gefahr"
Präsident Bolsonaro richtet seinen Kampf gegen eine "marxistische Kultur". Was versteht er darunter?
Bernardo Carvalho: Das ist ein ideologisches Phantasma. Er will den Leuten weismachen, dass wir in Brasilien kurz vor einer kommunistischen Revolution stehen. Und es gibt tatsächlich sehr gebildete Leute, die in Harvard und ähnlichen Universitäten studiert haben, die sich diesen Diskurs von einer roten Welle, die über uns hereinschwappen wird, angeeignet haben. Wenn ich sie aber frage, welche Anzeichen sie sehen, können sie das meist nicht beantworten.
Schumann: Unter dem Vorwand einer kommunistischen Gefahr putschten 1964 die Militärs mit Hilfe der CIA. Deshalb finde ich es sehr bemerkenswert, dass jetzt eine demokratisch gewählte Regierung mit demselben Argument einen Kulturkampf anzettelt. Wie begründen denn Bolsonaro und seine Berater dieses "rote Gespenst"?
Carvalho: Sie haben dieses Phantasma einer kommunistischen Bedrohung in Lateinamerika vor ein paar Jahren angesichts der Entwicklungen in Venezuela, Bolivien, Ecuador und der Kirchners in Argentinien entwickelt. Sie behaupteten, wir Brasilianer seien von diesen Kommunisten umzingelt worden, und diese hätten den Plan, in Lateinamerika die Macht zu ergreifen. Und Lula da Silva, Dilma Rousseff und die Arbeiterpartei PT gehörten dazu. Obwohl die Situation sich verändert hat, halten sie an ihrem Verfolgungswahn fest, denn er dient ihnen als Vorwand für ihre sehr antidemokratischen, antikonstitutionellen, antirepublikanischen Maßnahmen.
Schumann: Woher stammt Bolsonaros destruktives Konzept? Ist Olavo de Carvalho sein ideologischer Berater?
Carvalho: Das ist ein ehemaliger Linker, der am bewaffneten Kampf gegen die Diktatur teilgenommen hat. Er war auch in der Kommunistischen Partei. Solche Wechsel hat es immer wieder gegeben. Danach hat er als Journalist in Rio gearbeitet, hat sich später der Philosophie, der Astrologie und der Esoterik gewidmet, ist bekannt für Verschwörungstheorien und für eine extrem antikommunistische Haltung. An den Hochschulen ist er sehr umstritten und lebt seit einiger Zeit in den USA. Er wird jedoch von gewissen Kreisen unserer herrschenden Elite geschätzt, die voller Vorurteile gegen alles sind, was sie unter links verstehen. Er ist für sie eine Art Wortführer.
Schumann: Eine große deutsche Tageszeitung hat ihn "Bolsonaros esoterischen Guru" genannt.
Carvalho: Olavo de Carvalho ist für mich eher ein Clown. Er bedient sehr einflussreiche Leute mit seinen Aversionen gegen jede Form von linken Theorien, gegen den Marxismus und sogar gegen den Strukturalismus. Dazu gehören die Söhne des Präsidenten, die Bildungsministerin und andere Regierungsmitglieder wie der Außenminister.
"Er will die Kultur zerstören"
Schumann: Der erste Schlag von Bolsonaro und seiner Regierung richtete sich gegen die Kultur. Das Kulturministerium wurde zu einem Sekretariat herabgestuft.
Carvalho: Natürlich, er will die Kultur zerstören – die Kultur als Ausdruck des intellektuellen Widerstands. Das ist für ihn vorrangig. Er will die Quellen eines freien Denkens beseitigen. Deshalb hat er begonnen, vielen Universitäten die Budgets zu kürzen, vor allem jenen Fakultäten, in denen man gewohnt ist, kritisch zu denken: die Soziologie, die Politologie, die Philosophie, aber auch die Wissenschaften ganz allgemein. Sie sollen lahmgelegt werden: jeder Ort, der zu einem Zentrum des Widerstands gegen den Faschismus werden könnte.
Schumann: Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Brasilien inzwischen verlassen. Sie fanden entweder keine Arbeit, weil nicht mehr ausreichend Forschungsmittel zur Verfügung standen. Oder sie wollten nicht länger in einem vergifteten Klima leben, denn sie wurden von radikalen Anhängern Bolsonaros im Internet als Vaterlandsverräter beschimpft. Einige von ihnen wurden sogar von rechtsradikalen Terrorgruppen bedroht.
Carvalho: Bolsonaros Projekt heißt: die Intelligenz zerstören. Er stützt sich dabei auf ein mafiöses System. Seine Nähe und die seiner Söhne zu Milizen und Kriminellen ist längst bekannt. Er kam an die Macht, weil er versprochen hat, dass er "Extreme beseitigen" will. Er hat nicht davon geredet, dass er etwas aufbauen will. Bestimmte Teile der politischen und wirtschaftlichen Elite haben deshalb für ihn gestimmt: Bankiers, Investoren, die Großbourgeoisie. Das ist eine Form von Klassenkampf. Die so genannte herrschende Klasse war in der Regierungszeit von Lula und Dilma etwas ins Hintertreffen geraten und sieht in Bolsonaro jemanden, der ihr den angestammten Platz im Machtgefüge zurückbringen und Brasilien von jeder Form von fortschrittlichem Denken "reinigen" wird.
Schumann: Hängt dieser Klassenkampfcharakter auch damit zusammen, dass die Massen, der große Teil der armen Bevölkerung, während der Regierungen von Lula da Silva und Dilma Rousseff zum ersten Mal eine angemessene Anerkennung erfuhren, sogar einen gewissen sozialen Aufstieg erlebten?
Elite habe die "Sklavenhaltermentalität" nie überwunden.
Carvalho: Die Idee, der Masse der Armen neue Rechte einzuräumen, war dieser brasilianischen Elite stets ein Dorn im Auge. Sie hat die Sklavenhaltermentalität nie überwunden.
Schumann: Lassen Sie mich das kurz unseren Hörerinnen und Hörern erklären, Bernardo Carvalho. Brasilien hat als letztes Land der westlichen Welt die Sklaverei abgeschafft. Dort lebt bis heute eine der größten Afrobevölkerungen weltweit. Sie wird jedoch noch immer benachteiligt. Die politisch sehr einflussreichen Großgrundbesitzer verhalten sich oft wie die früheren Sklavenhalter und behandeln die schwarzen Lohnarbeiter auf ihren riesigen Ländereien als Menschen zweiter Klasse.
Carvalho: Obwohl Bolsonaro dieser Elite gar nicht angehört, sieht diese in ihm den Repräsentanten eines Systems, das ihre Privilegien uneingeschränkt wieder herstellt. Da sollen sie sich mal nur nicht täuschen. Er sucht bei ihnen nur den nötigen Rückhalt für die Durchführung seines zerstörerischen Werkes.
Schumann: Ja, klar, aber was will er stattdessen? Eine Diktatur?
Carvalho: Das glaube ich nicht. Er will zunächst erstmal Chaos verbreiten. Aber er ist nicht dumm.
Schumann: So ähnlich wie Trump: macht einen dumpfen Eindruck, ist jedoch sehr gerissen.
Carvalho: Genauso wie Trump. Dieser will die Struktur der amerikanischen Institutionen platt machen. Bolsonaro will, um seine Ziele durchzusetzen, in erster Linie das Justizwesen aushöhlen.
"Ohne die Presse gibt es keine Demokratie"
Schumann: Nun gibt es da einen interessanten Fall: Sérgio Moro. Der ehemalige Bundesrichter hat in sehr problematischen, politisch gefärbten Urteilen den ehemaligen Staatspräsidenten Lula da Silva hinter Gitter gebracht und damit verhindert, dass dieser bei den letzten Wahlen kandidieren konnte. Er hat sozusagen Bolsonaro den Weg ins oberste Amt geebnet. Gehört die Ernennung eines derart umstrittenen Juristen zum Justizminister zu dieser destruktiven Politik?
Carvalho: Ja, gewiss. Es gibt allerdings inzwischen ganz versteckte, interne Auseinandersetzungen zwischen den beiden, denn Moro hält sich für den besseren Präsidenten. Die Presse hat versucht, dahinter zu kommen, aber Moro ist sehr geschickt. Er äußert sich nie. Der Justizminister hat nicht einmal Stellung bezogen, als Bolsonaro die Medien attackierte und sagte, die Zeitungen sollten gefälligst verschwinden, denn sie würden nur Lügen verbreiten. Das war ein Angriff auf die Demokratie, denn ohne die Presse gibt es keine Demokratie.
Schumann: In den beiden letzten Jahren haben sich zahlreiche Fälle von Zensur ereignet.
Carvalho: Obwohl eine Zensur offiziell gar nicht existiert.
Schumann: Viele Ausstellungen, Bücher und Filme, zumeist mit homosexuellem Inhalt, wurden verboten und zwar von Ministern, Gouverneuren oder Bürgermeistern. Doch meist haben Gerichte diese Verbote wieder aufgehoben. Bildet die Justiz nicht auch eine Art Gegengewicht?
Carvalho: Nein, nein, das hängt von den jeweiligen Richtern ab. Die Justiz ist insgesamt ausgezehrt. Es gibt gute Leute, die wirklich nach dem Gesetz entscheiden. Aber es gibt auch die anderen, die sich als Zensoren verstehen. Doch selbst am Obersten Gerichtshof herrscht oft eine absurde Situation, weil auch dort nicht das Recht regiert, sondern Richter nach ihren persönlichen Interessen entscheiden, nach dem, was ihnen die Politiker jeweils versprechen. Dadurch wird das gesamte System sehr geschwächt.
"Die Verfassung ist sehr gut. Aber Bolsonaro tritt sie mit Füßen."
Schumann: Das heißt, es gibt keine wirklich unabhängige Justiz.
Carvalho: So ist es. Die Gesetze, die bestehen, sind gut. Die Verfassung ist sehr gut. Sie ist die beste, die wir jemals in Brasilien hatten. Aber Bolsonaro tritt sie mit Füßen. Er glaubt, dass er sich in einem historischen Moment befindet, um das Rad der Geschichte zurückzudrehen, und dass das jetzt seine einzige Chance ist, eine zweite gibt es nicht.
Schumann: Dennoch geschieht vieles, das so gar nicht in sein Konzept hineinpasst. Im brasilianischen Fernsehen wurde zu Weihnachten von Netflix ein Film über einen schwulen Christus ausgestrahlt, über den wir gleich noch reden werden. Außerdem wurde als einziger Beitrag Brasiliens für den Oscar ein kritischer Dokumentarfilm nominiert, "Am Rand der Demokratie" von Petra Costa. Und vor kurzem lief sogar in ARTE ein Dokumentarfilm über die jahrelangen Proteste von Schülern in São Paulo.
Carvalho: Diese Proteste waren sehr ambivalent. Sie begannen 2013 wirklich als massive Schülerproteste und Besetzungen von zahllosen Schulen wegen einer von oben verordneten Bildungsreform. Dann wurden sie allerdings von der Rechten okkupiert und zu Demonstrationen für das Impeachment gegen Dilma Rousseff umfunktioniert, einen weißen Putsch, eine Art Konterrevolution. Daraus entstand die Massenbewegung gegen die Arbeiterpartei. Das passiert in Brasilien immer wieder: dass ein richtiger Protest in sein Gegenteil verwandelt wird und am Schluss Bolsonaro nützt.
Schumann: Bedeutet dies, dass in der Politik eines Landes wie Brasilien, in der wohl vieles käuflich ist, sich auch die Zivilgesellschaft einwickeln lässt?
Carvalho: Die Opposition ist paralysiert. Im letzten Jahr schien Bolsonaro an seine Grenzen gekommen zu sein. Es gab Massenproteste gegen ihn, aber sie verliefen im Sand. Die Linke ist schwach und gespalten und vermag sich nicht ausreichend zu artikulieren.
Schumann: Das ist deprimierend, denn in anderen Ländern wie Chile, Argentinien, Mexiko oder Peru hat die Zivilgesellschaft einen oppositionellen Charakter. Sie formiert sich zu Massendemonstrationen, danach ist eine Zeitlang von ihr nichts zu sehen. Doch dann tritt sie wieder massiv in Erscheinung und erreicht durch ihre Proteste Veränderungen. Existiert eine solche Zivilgesellschaft nicht?
Carvalho: In Brasilien hat sie sich in der letzten Zeit oft die Position der Rechten zu eigen gemacht und in Massendemonstrationen Moro oder Bolsonaro unterstützt.
Schumann: Kommen wir mal zurück zur Kultur und zu dem erwähnten spektakulären Fall von Zensur, der Ende des letzten Jahres die Gemüter erregte.
Zensurversuche im Fernsehen
Carvalho: Es gab einen Versuch, ein Fernsehprogramm aus religiösen Gründen zu zensieren, weil es angeblich eine Attacke auf Jesus darstellt. Ein Richter in Rio verbot tatsächlich die Ausstrahlung mit der Begründung, "den sozialen Frieden wieder herzustellen". Denn es hatte einen Terroranschlag gegen den Produzenten Porta dos Fundos gegeben: Molotow-Cocktails wurden in dessen Studio geworfen. Doch ein Richter am Obersten Gerichtshof hob das Verbot auf, weil es die Verfassung verletzt hat.
Schumann: Herr Carvalho, lassen Sie mich das näher erklären. Es ging um eine brasilianische Satiresendung im Weihnachtsprogramm. Sie konterkariert alljährlich die Gefühlsduselei, ist sehr populär und wurde deshalb zum ersten Mal von Netflix übernommen. Die neue Ausgabe hieß "Die erste Versuchung Christi". Sie handelt von einem schwulen Jesus, der zu seinem 30. Geburtstag mit seinem Freund Orlando nach Hause kommt, wo Maria und Josef in einem amourösen Dreiecksverhältnis mit einem manipulativen Allmächtigen leben. Das ist sicher starker Tobak, aber dafür ist der brasilianische Produzent Porta dos Fundos bekannt.
Doch in dem aufgeheizten Klima der Homophobie fühlte sich die evangelikale Gemeinschaft auf den Plan gerufen. Zwei Millionen Personen haben in einer Petition den brasilianischen Produzenten aufgefordert, den Film zurückzuziehen. Als dieser auf seine Meinungsfreiheit pochte, verübte ein rechtsextremes 'Kommando des nationalistischen Volksaufstands' den Terroranschlag. Das war ein erster Akt der Gewalt als Folge der von Bolsonaro systematisch betriebenen Hetze gegen Schwule und Lesben, die in Teilen der Gesellschaft und der mächtigen evangelikalen Kirchen großen Anklang findet. Bolsonaro ist übrigens aus der katholischen Kirche ausgetreten und ließ sich 2016 von einem evangelikalen Pastor im Jordan neu taufen.
Der komplette Name des Präsidenten lautet seither Jair Messias Bolsonaro. Welchen ideologischen Einfluss haben eigentlich die evangelikalen Kirchen?
Carvalho: Die Evangelikalen haben seit den 1970er/1980er-Jahren an Zulauf gewonnen, weil der Staat die sozialen Probleme völlig vernachlässigt hatte. Das haben diese Kirchen früh erkannt und ihre Missionsarbeit aufgenommen. Sie haben bei der armen Bevölkerung genau die Aufgaben erfüllt, um die sich der Staat nicht mehr gekümmert hat. Sie haben beispielsweise Bedürftigen ihre Arztbesuche bezahlt, Arbeitslosen einen Job besorgt und Familien in Ordnung gebracht. Sie waren und sind für alle, die nichts haben, eine Zufluchtsstätte. Diese Menschen entkommen dem Einfluss der evangelikalen Kirchen nicht.
"Praktisch unmöglich, ohne die Evangelikalen an die Macht zu kommen"
Schumann: Inzwischen haben sich die Kirchen zu Imperien entwickelt wie die 'Igreja Universal do Reino de Deus' –
Carvalho: – zu Imperien, deren Vorsteher den schieren Kapitalismus ohne jegliche moralische Prinzipien vertreten.
Schumann: Wie beispielsweise der Oberhirte der erwähnten 'Universalkirche des Königreichs Gottes', der selbsternannte Bischof Edir Macedo. Er hat es durch seinen ausgeprägten Geschäftssinn und durch die obligatorischen Spenden seiner Gläubigen immerhin zum Milliardär gebracht und besitzt eines der größten Fernseh- und Radionetze Brasiliens. Der mediale Einfluss ist riesig.
Carvalho: Deshalb sind die evangelikalen Kirchen nicht nur mit der extremen Rechten verbunden, auch die Arbeiterpartei PT unterhält Beziehungen zu ihnen. Lula da Silva und Dilma Rousseff haben an Großveranstaltungen von ihnen teilgenommen. Es ist heute in Brasilien praktisch unmöglich, ohne die Evangelikalen an die Macht zu kommen. Sie verfügen über ein Wählerpotenzial von mehr als 30 Prozent, und im Parlament sitzen auch etwa 30 Prozent Abgeordnete, die zu ihnen gehören. Es gibt sogar evangelikale Parteien. Pastoren und Bischöfe haben sich zu Parlamentariern, Bürgermeistern und Gouverneuren wählen lassen. Einige sind sogar Minister. Im Parlament bestimmen sie viele Abstimmungen und verteidigen dort vor allem die ideologischen und moralischen Interessen dieser Kirchen. Sie votieren gegen progressive wissenschaftliche Projekte und Bildungsreformen und gegen individuelle Freiheitsrechte von Minderheiten. Deshalb finde ich es geradezu pervers, dass die Linksparteien mitunter auf sie Rücksicht nehmen müssen. Zum Beispiel in der Frage der Abtreibung, die ein Desaster für die Frauen ist. Es gibt nur einige wenige legale Möglichkeiten. Aber selbst diese versuchen die Kirchen zu verbieten.
"Es gibt in der Opposition keine wirkliche Führungskraft"
Schumann: Welche Rolle spielen denn überhaupt die Linksparteien, die Sie gerade erwähnt haben, vor allem die Arbeiterpartei, die PT? Sie war immerhin 14 Jahre lang Regierungspartei, bis Dilma Rousseff durch ein umstrittenes Impeachment-Verfahren zum Rücktritt gezwungen wurde.
Carvalho: Die PT hat eine Reihe guter Dinge gemacht. Sie war jedoch auch tief in die Korruption verstrickt. Sie stellt nach wie vor die stärkste Kraft in der Linken dar und verfügte bei den letzten Präsidentschaftswahlen über einen Wähleranteil von mehr als 40 Prozent. Aber es fällt einem heute auch ein bisschen schwer, die PT vorbehaltlos zu unterstützen. Deshalb ist die Linke geschwächt und zerstritten. Es gibt in der Opposition keine wirkliche Führungskraft.
Schumann: Kommen wir zurück zur Kultur. Anfang des Jahres verkündeten der Präsident und Roberto Alvim, sein damaliger Staatssekretär für Kultur, "die große konservative Wende", "die Restauration der Kultur". Alvim verwendete dabei eine Definition, die fast wörtlich auf einem Goebbels-Zitat beruht, als er sagte: "Die brasilianische Kunst des nächsten Jahrzehnts wird heroisch, sie wird national sein, oder sie wird nichts sein."
Carvalho: Das war für mich wie ein Sabotageakt, denn zum ersten Mal wird die Regierung Bolsonaro, die sich für besonders demokratisch hält, von innen mit dem Nazismus in Verbindung gebracht und zwar von jemandem, der quasi ein Ministeramt innehat. Vielleicht wusste er nicht, was er sagte, aber er verkündete es offiziell. Das ist sehr seltsam, denn diese Regierung wird von Anfang an von der jüdischen Gemeinde in Brasilien unterstützt. Und Bolsonaro verbindet eine enge Allianz mit Netanjahu, er will sogar die Botschaft nach Jerusalem verlegen.
Keine bewusste Anlehnung an Nazi-Ideologien
Schumann: Existiert in gewissen Kreisen heute noch so etwas wie ein nazistisches Denken in Brasilien? Schließlich war das Land einmal Zufluchtsort zahlreicher Nazis. Ich habe dort – aber auch in anderen Ländern Lateinamerikas – in den Buchläden immer wieder eine ganze Menge Biografien über Hitler, auch Bücher des Holocaust‑Leugners David Irving und über andere Themen des Nationalsozialismus gefunden.
Carvalho: Nein, nein. Bolsonaro und andere Vertreter der Rechten haben ein anderes Identifikationsobjekt gefunden mit Hilfe von Olavo de Carvalho: das Phantasma des Kommunismus. Ich glaube, der Typ wusste nicht wirklich, was er sagte.
Schumann: Inzwischen wurde eine Nachfolgerin ernannt: Regina Duarte, 72 Jahre, Hauptdarstellerin von unzähligen Telenovelas. Ist ihre Nominierung bezeichnend für das mangelnde Prestige der Kultur in der Regierung?
Carvalho: Natürlich! Sie wollen die Kultur kaputtmachen. Regina Duarte hat Bolsonaro von Anfang an unterstützt. Die Kultur ist Teil seiner Politik der Destruktion des ganzen Landes.
Schumann: Dazu noch eine Anmerkung: Die neue Staatsekretärin für Kultur hat immerhin Maßnahmen zur Unterstützung notleidender Kulturschaffender angekündigt, denn auch in Brasilien grassiert das Coronavirus, dessen Gefährlichkeit ihr Präsident vor kurzem noch zu "einer kleinen Grippe" heruntergespielt hat. Regina Duarte hat versprochen, "sich mit Körper und Seele für diese Regierung" und für "eine Kultur der Freude und des Glücks" einzusetzen.
Ihr Konzept passt perfekt zur Neuorientierung des Nationalen Filminstituts Ancine. Es wurde während der Diktatur geschaffen und hat mit liberalen Förderprinzipien wesentlich zum internationalen Erfolg des brasilianischen Kinos beigetragen. Ende Februar wurde die Leitung neu besetzt. An die Spitze wurde Edilásio Santana Barra Júnior berufen. Er hat lange als Fernsehmoderator gearbeitet und vor einem Jahrzehnt die evangelikale 'Igreja Continental do Amor de Jesus' mitbegründet, die 'Kontinentalkirche der Liebe Jesu', deren Pastor er weiter ist. Seine Stellvertreterin heißt Veronica Brendler. Sie hat bisher das Internationale Festival des christlichen Films und die Akademie des christlichen Films geleitet. Die beiden wollen künftig vor allem "Produktionen mit nationaler und evangelikaler Thematik" unterstützen. Um das deutlich zu machen, müssen seit 1. April "alle mit öffentlichen Mitteln geförderten Werke die brasilianische Flagge" zeigen. "Zuwiderhandlungen" werden mit einer Geldstrafe geahndet.
Gibt es denn gegen diese fundamentalistische Ausrichtung keinen Widerstand der Kulturschaffenden außer dem erwähnten Protestbrief?
"Wir sind ihr als Vertreter der intellektuellen Elite suspekt"
Carvalho: Natürlich, aber wir sind nur wenige. Und der Regierung gelingt es immer wieder, eine Mehrheit der Bevölkerung gegen uns zu mobilisieren, für die unsere Art von Kultur keine Bedeutung hat. Wir sind ihr als Vertreter der intellektuellen Elite suspekt. Und Bolsonaro bestärkt ihre Vorurteile, wenn er behauptet, wir würden öffentliche Gelder verschwenden, um diese homosexuellen, transsexuellen Geschichten zu erzählen. Er festigt dagegen seine ultrarechte Front und hat beispielsweise im Februar als Leiter der staatlich finanzierten Palmares-Stiftung "zur Förderung der Kultur der Schwarzen" einen Farbigen ernannt, der gegen die Farbigen ist und behauptet, die Sklaverei habe die Schwarzen Brasiliens gerettet.
Schumann: Herr Carvalho, das muss ich unseren Hörerinnen und Hörern erklären, denn dieser Fall ist zwar extrem, aber auch typisch für den ideologischen Umsturz, den Bolsonaro in Brasilien durchführt. Dieser Sérgio Camargo hat sich dem Präsidenten als rechter Aktivist empfohlen, der in seinen journalistischen Beiträgen Sklaverei und Rassismus relativiert. Er meint, dass es in Brasilien nur einen "Nutella-Rassismus" gäbe. "Wirklichen Rassismus" – so schreibt er – "gibt es in den USA. Die hiesigen Schwarzen beschweren sich immer nur, weil sie dumm und von der Linken desinformiert sind." Deshalb fordert er unter anderem auch, den gesetzlichen Feiertag zur Erinnerung an die Jahrhunderte lange Unterdrückung schwarzer Menschen abzuschaffen. Kürzlich bezeichnete er die in verschiedenen Bundesstaaten und Gemeinden erlassenen Abwehraktionen gegen das Coronavirus als "extreme Maßnahmen ohne Sinn und Verstand". Sie müssten sofort eingestellt und auf die Risikogruppe der über 60-Jährigen beschränkt werden. "An die Arbeit, Brasilianer!" rief er der ebenfalls schwer gebeutelten Bevölkerung zu. Ein weiterer Teil der Gegenreform ist Bolsonaros Rehabilitierung des Militärs.
Er lobt ständig die Militärdiktatur und hat fünf Generäle in sein Kabinett aufgenommen, auch der Vizepräsident ist ein hochdekorierter General.
"Keine neue Gesellschaft schaffen, sondern Chaos verbreiten"
Carvalho: Er braucht eine Institution zu seinem eigenen Schutz. Sonst könnte es leicht ein neues Impeachment geben. Denn er ist gegen das Parlament, gegen die Kultur, gegen das Bildungswesen, gegen das Gesundheitssystem, eigentlich gegen alles. Er braucht eine starke Gegenmacht. Außerdem steht er den Militärs sehr nahe, er hat sein ganzes Leben bei ihnen verbracht, war zuletzt Fallschirmjäger-Hauptmann. Wenn sein Projekt zusammenbrechen sollte, dann gibt es immer noch die Militärs als Garanten –
Schumann: – als Ordnungsmacht.
Carvalho: Vielleicht machen sie auch einen Putsch innerhalb des weißen Putsches, des Impeachments gegen Dilma Rousseff.
Schumann: Ich habe den Eindruck, dass Bolsonaro gegenwärtig den radikalsten ideologischen Umbruch durchführt, den es so abrupt noch niemals in der Geschichte Brasiliens gegeben hat, noch nicht einmal während der Militärdiktatur in den 1960er/1970er‑Jahren. Teilen Sie diese Meinung?
Carvalho: Das sind für mich eher Rauchschwaden, eine Taktik, hinter der sich sein eigentliches Ziel verbirgt. Ich glaube nicht, dass er wirklich ideologisch denkt. Er hat begriffen, dass in der Bevölkerung viele Vorurteile gegen die Arbeiterpartei PT, gegen die Linke herrschen, und er schürt sie mit dem Gespenst des Kommunismus. Die Elite der Rechten hilft ihm dabei. Er will keine neue Gesellschaft schaffen, sondern erstmal Chaos verbreiten, die Linke entmachten und die Voraussetzungen herstellen, damit er und seine Söhne und die Gruppen an seiner Seite prosperieren.