
Neben der hindu-nationalistischen Partei von Ministerpräsident Modi treten unter anderem zwei Lokalparteien an, die den Sonderstatus des überwiegend muslimischen Bundesstaats Jammu und Kaschmir zurückfordern – und damit eine eigene Verfassung und weitgehende politische Kompetenzen. Seit 2019 steht das Gebiet unter direkter Kontrolle der indischen Regierung. Wegen der Spannungen sind tausende Polizisten im Einsatz. Die Abstimmung soll in drei Etappen bis Anfang Oktober durchgeführt werden.
Der Kaschmir-Konflikt besteht seit mehr als 70 Jahren – seit das ehemalige Kolonialreich Britisch-Indien in Indien und Pakistan geteilt wurde. Die beiden Atommächte führten schon mehrere Kriege um die Region.
Diese Nachricht wurde am 18.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.