Filmfestspiele Cannes
Regisseur Wim Wenders erhält Preis für Lebenswerk

Bei den Filmfestpielen von Cannes ehrt die Ökumenische Jury der Kirchen Regisseur Wim Wenders für sein Lebenswerk. Wenders werde den Preis am Samstag zum Abschluss des Festivals erhalten, teilte ein Sprecher der Jury mit.

    Der Filmregisseur Wim Wenders steht anlässlich der Hamburg-Premiere des Films Desperado im Zeise Kino.
    Der Filmregisseur Wim Wenders bekommt in Cannes eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. (picture alliance / dpa / Markus Scholz)
    Als existenzieller und poetischer Filmemacher habe Wenders im Laufe seiner Karriere die Suche der Menschen nach einer besseren Welt auf anmutige Weise zum Ausdruck gebracht, hieß es weiter.
    Seit 1974 vergibt die Ökumenische Jury der Kirchen eigene Preise bei den Filmfestspielen in Cannes. Wenders wurde bereits dreimal für einzelne Filme von der Ökumenischen Jury ausgezeichnet - 1984 für "Paris, Texas", 2014 mit einer besonderen Erwähnung für "Salz der Erde" und 2023 für "Perfect Days".

    Ehrenpalme für Anime-Studio Chibli

    Das japanische Zeichentrickstudio Ghibli wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mit einer Ehrenpalme ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde sie damit nicht an eine Einzelperson vergeben. Bei der Verleihung dankte Festivalpräsidentin Iris Knobloch den Mitarbeitern des Studios für all die Magie, die sie dem Kino beschert hätten. Der Name Ghibli bedeutet so viel wie heißer Sahara-Wüstensand und sollte ab 1985 frischen Wind in die japanische Anime-Industrie bringen. Mit Filmen wie "Die letzten Glühwürmchen" oder "Das wandelnde Schloss" wurde das Studio weltweit bekannt. In diesem Jahr erhielten auch "Star-Wars"-Regisseur George Lucas und Meryl Streep jeweils eine Ehrenpalme.
    Diese Nachricht wurde am 22.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.