Bundestagswahl
Rekord bei den Stimmabgaben von Deutschen im Ausland erwartet

Bei der Bundestagswahl in vier Tagen werden wohl so viele Deutsche ihre Stimme im Ausland abgegeben haben wie noch nie.

    Jemand wirft seine Briefwahlunterlagen in einen Briefkasten.
    Wer im Ausland lebt, kann eine Abstimmung per Briefwahl beantragen. (picture alliance / M.i.S. / Bernd Feil)
    Mehr als 210.000 außerhalb Deutschlands lebende Wahlberechtigte hätten sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen, teilte Bundeswahlleiterin Brand mit. Das seien knapp 60 Prozent mehr als 2021. Durch Nachmeldungen könnte die Zahl noch steigen.
    Die Abgabefristen für eine Briefwahl aus dem Ausland sind knapp. Wie das Auswärtige Amt bestätigte, kommen die Unterlagen teilweise nicht rechtzeitig an. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Kuhle, schlägt deshalb vor, die deutschen Auslandsvertretungen könnten Wahlunterlagen künftig vor Ort ausdrucken und zentral zurückschicken. Das würde vielen Deutschen im Ausland die Stimmabgabe erleichtern, sagte Kuhle dem Deutschlandfunk.
    Diese Nachricht wurde am 19.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.