Bundestagswahl
Rekord bei Wahl-O-Mat: Fast 10 Millionen Nutzungen nach dem ersten Tag

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl hat einen neuen Nutzerrekord verzeichnet.

    Die Webseite des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist bei der Vorstellung auf dem Bildschirm eines Laptops zu sehen.
    Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung im Internet. (Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
    Wie ein Sprecher der Bundeszentrale für politische Bildung mitteilte, wurde das Angebot in den ersten 24 Stunden 9,2 Millionen Mal genutzt. Die Vergleichszahl bei der letzten Wahl von 2021 habe bei 4,9 Millionen gelegen. Bis zum Nachmittag wurde der Bundeszentrale zufolge dann auch die Zehn-Millionen-Marke überschritten.
    Das Online-Angebot soll als Informationsquelle für die Bundestagswahl dienen. Über den Wahl-O-Mat können Menschen prüfen, welche Parteien ihrer eigenen Haltung am nächsten kommen. Dies erfolgt über die Beantwortung von 38 Fragen.
    Erstmals wurde der Wahl-O-Mat bei der Bundestagswahl 2002 eingesetzt, anschließend wurde er auch für Europa- und Landtagswahlen freigeschaltet.
    Diese Nachricht wurde am 07.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.