Buch „Remix Almanya“
Deutschrap als Phänomen der postmigrantischen Gesellschaft

Kann Deutschrap der erstarkenden Rechten etwas entgegensetzen? Musiker Murat Güngör und Hannes Loh untersuchen in ihrem neuen Buch „Remix Almanya“, wie Rap-Historie, Migration und gesellschaftliche Umbrüche miteinander verbunden sind.

Unger, Kolja |
Der Rapper Apsilon und die Rapperin Wa22ermann stehen Rücken an Rücken auf einer Bühne. Sie tragen dicke Winterjacken und halten Mirkofone in ihren Händen.
Im Buch sprechen die Autoren mit wichtigen Protagonisten des Deutschrap, z.B. mit Apsilon (li.). Gemeinsam mit Influencerin und Rapperin Wa22ermann (r) steht er im Februar gemeinsam auf der Bühne bei einer Demonstration gegen rechts. (picture alliance / dpa / Annette Riedl)