Archiv


Reportage Magenspiegelung

Montagmorgen, Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal. Die Patientin bekommt eine Beruhigungsspritze und wird vorbereitet für eine Magenspiegelung. Sie hat heute morgen noch nichts gegessen und getrunken, damit der Magen frei ist von Speiseresten.

Von Renate Rutta |
    Dr. Claus Benz, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, wird das millimeterdünne Endoskop für die Magenspiegelung durch die Nase einführen, denn das sei für die Patienten angenehmer.
    Durch einen Kanal des Geräts wird zischend Flüssigkeit abgesaugt und Luft eingegeben.

    "So, dann fangen wir mal an. Eins der Nasenlöcher wird örtlich betäubt. Jetzt wird das Gerät über das rechte Nasenloch eingeführt. Wir sind jetzt schon im Rachen angelangt. Wir blicken hier auf den Kehlkopf, fahren jetzt mit dem Gerät die Speiseröhre entlang. Die Übersicht ist sehr gut, man kann die Schleimhaut sehr gut erkennen und dann natürlich auch Veränderungen erkennen."

    "Bei unserer Patientin im übrigen findet sich keine Entzündung in der Speiseröhre, sieht alles ganz normal aus. Wir sind jetzt hier im Magen, müssen etwas Luft insoufflieren, damit sich die Magenwand etwas ausweitet. So, wir sind bereits am Magenausgang angelangt und gehen jetzt langsam schon wieder zurück mit dem Gerät. "

    "Wir sehen hier, der Verschlussmuskel zwischen dem Magen und der Speiseröhre, der ist etwas schwach, das könnte eine Erklärung sein für die von der Patientin beklagten Beschwerden, die hat nämlich Sodbrennen."

    "Der Rest des Magens sieht picobello aus, überhaupt keine Entzündung zu sehen, gar nichts. Wir entnehmen trotzdem paar Proben, um den Helicobacter zu überprüfen. "

    Die Schwester Susanne packt hier die Zange aus, das ist eine kleine Biopsiezange, mit der man aus der Schleimhaut kleine Proben entnehmen kann.

    "Zange auf bitte, - auf - zu - auf- zu, so wir haben jetzt kleine Proben entnommen. Die Zange wird jetzt aus dem Gerät wieder herausgezogen, so dass der Pathologe sich das mit dem Mikroskop anschauen kann."

    "Wir saugen jetzt die Luft, die wir reingeblasen haben, auf dem Rückweg wieder ab, verlassen den Magen mit dem Endoskop. verlassen jetzt die Speiseröhre, sind wieder im Rachen und das Gerät wird entfernt, die Untersuchung ist beendet.
    "