![Rund vierzig Bewohner und Bewohnenrinnen des AWO-Seniorenzentrums an der Karl-Jarres-Strasse in Duisburg hoeren gemeinsam Schlager aus den 50ern bis 70ern, die von der Tanzband The Charlys des Karnevalsvereins Rote Funken gesungen werden. Rund vierzig Bewohner und Bewohnenrinnen des AWO-Seniorenzentrums an der Karl-Jarres-Strasse in Duisburg hoeren gemeinsam Schlager aus den 50ern bis 70ern, die von der Tanzband The Charlys des Karnevalsvereins Rote Funken gesungen werden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/43/06/c4/2e/4306c42e-7b94-462e-a5bc-ed445ec02141/bewohner-eines-altenheims-100-1920x1080.jpg)
Prävention
Etwa die Hälfte aller Demenzfälle ist verhinderbar
Die Lancet-Kommission betont das Potenzial zur Prävention von Demenz: Sie benennt nun zwei neue Risikofaktoren, die sich präventiv reduzieren lassen. Demenz-Experte Stefan Teipel erläutert, wie die Risiken für Demenz gesenkt werden können.
![Rund vierzig Bewohner und Bewohnenrinnen des AWO-Seniorenzentrums an der Karl-Jarres-Strasse in Duisburg hoeren gemeinsam Schlager aus den 50ern bis 70ern, die von der Tanzband The Charlys des Karnevalsvereins Rote Funken gesungen werden. Rund vierzig Bewohner und Bewohnenrinnen des AWO-Seniorenzentrums an der Karl-Jarres-Strasse in Duisburg hoeren gemeinsam Schlager aus den 50ern bis 70ern, die von der Tanzband The Charlys des Karnevalsvereins Rote Funken gesungen werden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/43/06/c4/2e/4306c42e-7b94-462e-a5bc-ed445ec02141/bewohner-eines-altenheims-100-1920x1080.jpg)