Archiv


Roter Stern südlich voraus

Wer in diesen kurzen Nächten um Mitternacht nach Süden blickt, findet tief über dem Horizont einen hellen, rötlich leuchtenden Stern. Das ist Antares, der Hauptstern im Sternbild Skorpion.

Von Hermann-Michael Hahn |
    Schon der aus dem Griechischen stammende Name verweist auf seinen ausgeprägten Farbton: Antares heißt soviel wie Gegenmars. Der Planet Mars ist für sein rötliches Erscheinungsbild bekannt, und er ist wohl nicht zuletzt wegen dieser an Blut und Feuer erinnernden Farbe mit dem antiken Kriegsgott in Verbindung gebracht worden.

    Ähnlich rötliche und noch dazu helle Sterne gibt es mehrere am Himmel, aber nur einer steht so nahe an der Ekliptik wie Antares, und bekanntlich wandert Mars - wie auch die übrigen Planeten - stets unweit der Ekliptik über den Himmel.

    Doch während der Mars eben durch alle Sternbilder des Tierkreises zieht, steht sein Gegenspieler Antares unverrückt am Himmel.

    Antares ist aber auch noch in anderer Hinsicht ein Gegen-Mars: Während Mars unter den erdähnlichen Planeten eher zu den kleineren Objekten gehört, zählt Antares unter den Sternen zu den Riesen. Er ist mehr als achthundert Mal so groß wie die Sonne und würde - an ihrer Stelle platziert - bis weit über die Marsbahn hinausreichen.

    Seine Masse wird auf mehr als 15 Sonnenmassen geschätzt, und die längste Zeit seines nur kurzen Lebens hat er schon hinter sich. Entsprechend ist der verfügbare Wasserstoff in seinem Innern weitgehend aufgebraucht, sodass Antares sich zu einem roten Überriesen aufgebläht hat.

    Halten Sie heute Nacht Ausschau nach diesem Gegenspieler des Mars - er ist um Mitternacht genau im Süden zu finden.

    Informationen über Antares

    Mehr über das Sternbild Skorpion