
Die Ukraine wirft Russland vor, die Schutzhülle gezielt beschädigt zu haben. Moskau weist das zurück. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Moskau sagte, die Ukraine habe den Zwischenfall arrangiert, um vor der Münchner Sicherheitskonferenz für Aufsehen zu sorgen. Ein Atomexperte der Umweltschutzorganisation Greenpeace sagte, man habe vor Ort Teile einer Drohne russischer Bauart gefunden. Nach Angaben des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde, Grossi, ist bisher keine Strahlung nach außen gedrungen.
Der Reaktor im Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte vor fast 40 Jahren. Die jetzt beschädigte Schutzhülle wurde mit internationaler Hilfe gebaut und 2019 offiziell eingeweiht.
Diese Nachricht wurde am 15.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.