
Demnach geht es darum, durch gezielte Falschinformationen die Zukunftsangst der Bundesbürger zu erhöhen und rechte Parteien zu stärken – insbesondere die AfD, wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichteten. Eine Erzählung dabei sei, dass die Unterstützung für die Ukraine zu einem wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands führe. Den Auftrag für die Desinformationskampagen in Sozialen Medien wie Telegram, Instagram, X oder Facebook habe die Moskauer Firma Social Design Agency, heißt es. SDA gehe dabei in enger Abstimmung mit der Präsidialverwaltung in Moskau vor. – Verbreitet würden von der SDA vor allem Bilder oder Texte mit humorvollem oder sarkastischem Charakter – sogenannte Memes.
Diese Nachricht wurde am 17.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.