Archiv


Schaufensterkrankheit

Mehr als dreieinhalb Millionen Menschen leiden bei uns an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, auch Schaufensterkrankheit genannt. Ursache ist eine schleichende, chronische Verkalkung der Arterien.

Interview mit Professor Thomas Vogl |
    Bemerkbar macht sich die Schaufensterkrankheit durch Schmerzen in den Beinen, die sich beim Gehen verschlimmern. Die Patienten müssen oft schon nach 200 oder 100 Metern stehenbleiben: Ein Alarmsignal, das darauf hindeutet, dass bereits Gefäße verändert sind. Es drohen Komplikationen wie offene Wunden und absterbendes Gewebe. 35.000 Beine müssen infolgedessen jedes Jahr amputiert werden.

    Auf dem 2. Frankfurter Symposium zur Behandlung von arteriellen Erkrankungen ging es vergangene Woche vor allem um neue Behandlungsmethoden, so Professor Thomas Vogl, Direktor am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universität Frankfurt am Main:

    Das Interview zum Nachhören finden Sie in der rechten Spalte