![Kidman steht im goldenen Abendkleind auf der Bühne und bedankt sich für den Preis. Sie lächelt. Der Preis in Form eines schwaren Sterns steht neben ihr. Kidman steht im goldenen Abendkleind auf der Bühne und bedankt sich für den Preis. Sie lächelt. Der Preis in Form eines schwaren Sterns steht neben ihr.](https://bilder.deutschlandfunk.de/fd/68/1b/51/fd681b51-67a3-45ad-b0d5-c59524de66b5/nicole-kidman-afi-award-100-1920x1080.jpg)
Anwesend waren Kidmans Schauspielkolleginnen Meryl Streep, Naomi Watts und Reese Witherspoon sowie der Schauspieler Morgan Freeman. Streep, die bereits den Preis für ihr Lebenswerk erhalten hatte, überreichte Kidman die höchste Auszeichnung für eine Filmkarriere.
Kidman schrieb nach der Verleihung auf Instagram, sie sei tief bewegt von all der Unterstützung weltweit. Sie danke dem American Film Institute für die Aufnahme in diese illustre Gruppe von Preisträgern. Die Organisation würdigte Kidman als wahre Leinwand-Ikone, die den Glamour des alten Hollywoods verkörpere, aber bei der Rollenwahl auch risikobereit sei.
Nicole Kidman spielte in zahlreichen Filmen mit - unter anderem in "Todesstille", "Tage des Donners" oder "Eyes Wide Shut". Den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann sie 2003 für "The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit".
Diese Nachricht wurde am 29.04.2024 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.