Aus der Nachrichtenredaktion
Die Schlagzeilen des Jahres 2025

Welchen neuen Job bekommt Markus Söder 2025? Wieso gibt es auf einmal Abu-Dhabi-Cracker? Und was widerfährt dem noch so selbstbewussten Elon Musk? Das und einiges andere erfahren Sie im Ausblick der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion auf das neue Jahr, der traditionell nicht ganz ernst genommen werden sollte.

Von Marco Bertolaso |
    Musk setzt sich eine verspiegelte, schwarze Sonnenbrille auf und schaut in die Kamera. Im Hintergrund steht Donald Trump.
    Wie lange geht es gut mit Elon Musk und Donald Trump? Wir haben schon für 2025 ein schlechtes Gefühl. (Getty Images via AFP / BRANDON BELL)
    Januar
    Joe Biden geht es den Umständen entsprechend gut - Am Tag nach der Amtsübergabe meldet sich der 82-jährige Ex-Präsident erstmals aus Guantanamo.
    Februar
    „Besser nicht im Parlament als schlecht im Parlament“ - Christian Lindner nimmt das Bundestags-Aus seiner FDP mit Gelassenheit.
    März
    Abu-Dhabi-Cracker und Oman-Torte erobern Europa - Nach dem Erfolg der Dubai-Schokolade legen jetzt die anderen Golf-Staaten nach.
    April
    Sahra Wagenknecht zieht durch - Ministerpräsident Woidke setzt sich unter BSW-Druck für Brandenburgs Austritt aus EU und NATO ein.
    Mai
    „You’re fired“ - Nach dem Zerwürfnis mit Elon Musk kündigt Donald Trump Ermittlungen gegen Tesla, SpaceX und X an.
    Juni
    Große Ehre für Robert Habeck – Ikea nimmt Einbauküche „Robert“ mit Dunstabzugshaube „Laber“ ins Programm.
    Juli
    Deutschland reagiert auf Preisexplosion beim Olivenöl - Neue Pipeline „Südstream“ sichert günstigen Direktimport aus Spanien, Italien und Griechenland.
    August
    Bittere Ehrung - UNESCO erklärt stillgelegte Automobilfabriken in Wolfsburg, Stuttgart, München, Ingolstadt und Köln zum Weltkulturerbe.
    September
    Von München nach Rom - Deutschlands bekanntester Food-Influencer verlässt die bayerische Staatskanzlei und wird Social-Media-Chef der Welternährungsorganisation.
    Oktober
    Kleiner Wermutstropfen beim Deutschlandticket - Preis bleibt stabil, die Nutzung wird allerdings auf die ersten drei Tage eines Monats begrenzt.
    November
    Bundesregierung gibt Entwarnung - Deutsche Glühwein-Speicher sind vor der Adventszeit zu 97 Prozent gefüllt.
    Dezember
    Nur Friedrich Merz stimmte dagegen – Unions-Bundestagsfraktion votiert für Rückkehr von Bundeskanzlerin Merkel.