
Zum 1. April soll es ein Plus von drei Prozent geben, mindestens aber 110 Euro mehr im Monat. 2026 soll es noch einmal 2,8 Prozent geben, wie die Schlichtungskommission unter Vorsitz des früheren hessischen Ministerpräsidenten Koch und des früheren Bremer Finanzstaatsrats Lühr mitteilte. In gut einer Woche wollen die Tarifpartner darüber verhandeln.
Es geht um mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte etwa bei der Müllabfuhr, in Kitas, Schulen, Bädern, Pflegeheimen, im Nahverkehr, an Flughäfen oder in Verwaltungen.
Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.