
Die Auskunftei hat eigenen Angaben zufolge ihren sogenannten Score vereinfacht, der Auskunft über die Bonität gibt. Bei dem Score wird unter anderem berücksichtigt, wie lange man eine Kreditkarte oder ein Girokonto schon nutzt oder ob es Negativeinträge gibt, weil Rechnungen auch nach mehrmaliger Mahnung nicht bezahlt wurden. Insgesamt gibt es zwölf Kriterien für die Punkte vergeben werden. Je höher die Gesamtpunktzahl, umso höher wird die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers eingeschätzt.
Nach Angaben der Schufa läuft derzeit noch eine Testphase. Verbraucher können voraussichtlich im vierten Quartal 2025 darauf zugreifen.
Verbraucherschützer hatten von der Auskunftei seit langem mehr Transparenz verlangt. Die Schufa begründete ihre bisherige Zurückhaltung damit, dass der Score manipuliert werden könnte, wenn das Berechnungsmodell transparent wäre.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.