Fußball-Bundesliga
Schweigeminute und Trauerflor zur Erinnerung an Franz Beckenbauer

Die Fußball-Bundesliga gedenkt am nächsten Spieltag Franz Beckenbauers. Vor den Partien des 17. Spieltages am kommenden Wochenende wird es eine Schweigeminute geben, wie die Deutsche Fußball-Liga mitteilte. Außerdem sollen die Spieler Trauerflor tragen.

10.01.2024
    Zu sehen auf einem Schwarz-Weiß-Foto: Franz Beckenbauer.
    Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben (Archivfoto). (IMAGO / Sven Simon / IMAGO)
    In der Allianz-Arena, dem Stadion von Beckenbauers Stammverein Bayern München, wird zudem in den kommenden Tagen in den Abendstunden der Schriftzug "Danke Franz" zu sehen sein.

    Vorschläge von Franz-Beckenbauer-Arena in München...

    Der frühere Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld schlug eine Umbenennung des Münchner Fußball-Stadions vor. "Die Ausstrahlung des FC Bayern hat er zusammen mit Gerd Müller, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und ein paar anderen mitaufgebaut. Deshalb würde es auch gut passen, wenn man die Allianz Arena in Franz-Beckenbauer-Arena umbenennen würde", sagte Hitzfeld in einem Interview mit "t-online.de". Er wisse aber nicht, ob da der Sponsor mitspielen würde.

    ...bis zur Umbenennung des DFB-Pokals in Franz-Beckenbauer-Pokal

    Ex-Bundestrainer Berti Vogts erhält unterdessen viel Zuspruch für seine Idee, den DFB-Pokal nach Franz Beckenbauer zu benennen. Mehreren Ex-Fußballern und ehemaligen Funktionären gefällt die Idee, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Nach dem Tod Beckenbauers hatte Vogts gemahnt, dass dessen Name bei den folgenden Fußballer-Generationen nicht in Vergessenheit geraten dürfe. Im Interview mit der "Rheinischen Post" sagte er: "Vielleicht sollte man beim DFB darüber nachdenken, zum Beispiel den DFB-Pokal nach Franz Beckenbauer zu benennen."

    Bayerische Landesregierung legt Kondolenzbuch aus

    Die bayerische Landesregierung kündigte an, in der alten Kapelle der Münchner Residenz ein Kondolenzbuch für Beckenbauer auszulegen. Darin werden sich morgen als erste Ministerpräsident Söder und Vertreter Bayern Münchens eintragen, wie die bayerische Staatskanzlei mitteilte.
    Der frühere Nationalspieler, Bayern-Trainer und Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft war am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren gestorben. Der Tod des zweifachen Weltmeisters wurde international von Politikern, Funktionären, Sportlern und Fans betrauert.
    Diese Nachricht wurde am 09.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.