Archiv


Schwerpunkthema: Die Oberschicht fördert sich selbst

Seit Jahren diskutiert Deutschland über Chancengleichheit im Bildungssystem. Doch trotz vieler Reformen und Leuchtturmprojekte tut sich wenig bis nichts: Akademikerkinder landen sechsmal häufiger an den Hochschulen als Kinder aus bildungsfernen Familien. Ein Kind eines Chefarztes hat eine fünffache Chance zur Gymnasialempfehlung im Vergleich zu einem Facharbeiterkind bei gleichen schulischen Leistungen.

Moderation: Manfred Götzke |
    Diese Befunde beunruhigen auch Eltern und Lehrer. Einer neuen Allensbach Studie zufolge empfinden gut 60 Prozent der Lehrer die Chancen ihrer Schüler auf Bildungserfolge ungerecht verteilt. Schuld daran seien allerdings weniger die Schule oder der Staat - sie lenken den Blick vor allem auf die Eltern, die sich zu wenig um das Fortkommen ihrer Kinder kümmerten. Nach dem Motto: Was können die armen Kinder dafür, dass ihre Eltern sie nicht fördern? Erstaunlicherweise beurteilt die große Mehrheit der Eltern dies ganz ähnlich. Außerdem beklagen Lehrer und Eltern, dass eine gezielte Förderung nach Begabung der Kinder zwar ein hehres Ziel, in der Praxis aber kaum möglich sei.

    PISAplus fragt:
    Warum gehört Deutschlands Bildungssystem nach wie vor zu den ungerechtesten in Europa?
    Was können Eltern tun, um ihre Kinder optimal zu fördern - was müssen Schulen tun, um Unterschiede auszugleichen?
    Wie können Lehrer möglichst vorurteilsfrei die Potenziale ihrer Schüler erkennen?
    Wie sehr tragen zum Beispiel Grundschulempfehlungen dazu bei, soziale Ungleichheiten noch zu zementieren?

    Gesprächsgäste sind:

    -Stephan Dorgerloh, Kultusminister in Sachsen-Anhalt und Präsident der Kultusministerkonferenz

    -Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes

    -Christin Gerber, Medizinstudentin und Gruppenleiterin Bochum bei "Arbeiterkind"


    Beitrag
    Verena Kemna: Keine Spur von Bildungsrechtigkeit
    Eine Studie der Vodafone-Stiftung geht den strukturellen Nachteilen beim Lernen nach


    Außerdem aktuelle Meldungen aus der Bildungswelt

    Eine Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800 – 44 64 44 64 oder Mail an pisaplus@dradio.de