Archiv


Schwerpunktthema: Fettleber und Virusinfektionen der Leber

Die Leber eines Erwachsenen wiegt 1,5 bis zwei Kilogramm. In den etwa drei Millionen Zellen der Leber laufen komplexe Stoffwechselvorgänge ab. Die Leber ist "Klärwerk" des Körpers, gemeinsam mit den Nieren entgiftet sie den Körper. Sie ist auf den Abbau von Schafstoffe spezialisiert, die über den Darm in das Blut aufgenommen werden - wie Alkohol oder Substanzen aus Medikamenten. Außerdem produziert die Leber Gallensekret und rund 2000 verschiedene Eiweißstoffe, die wichtig sind für unseren Stoffwechsel.

Moderation: Martin Winkelheide | 23.12.2008
    Martin Winkelheide im Gespräch mit Prof. Tobias Goeser über die Entstehung der Fettleber. Warum die Einlagerung von Fett in den Zellen zunächst unbemerkt abläuft und warum eine so vorgeschädigte Leber sich schlechter zusätzlichen Herausforderungen stellen kann als eine gesunde. Warum sich eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B nicht nur für Fernreisende lohnt - sondern auch in Deutschland.

    Wie chronische Virus-Entzündungen - etwa eine Hepatitis B oder C - auf Dauer dem Organ schaden, und die Leber beginnt, sich in Bindegewebe umzubauen. Weitere Themen: Medikamenten-Therapien zur Behandlung der chronischen Hepatitis B und C.
    Warum neu entwickelte Medikamente auch für Patienten geeignet sein könnten, bei denen eine herkömmliche Behandlung in der Vergangenheit nicht anschlug.


    Studiogast:
    Prof. Tobias Goeser, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Universität zu Köln
    Links:

    Deutsche Leberhilfe e.V.

    Deutsche Leberstiftung e.V.

    Selbsthilfe: Kompetenznetz Hepatitis