Archiv


Schwerpunktthema: Magenerkrankungen

Vieles kann einem auf den Magen schlagen: Stress, Ärger, Streit in der Familie oder Hektik. Der Magen reagiert in solchen Situationen nervös oder gereizt. Man muß deswegen nicht gleich krank sein, vielleicht ist es nur ein Zeichen, dass unser Magen sensibler ist, als wir ihm zutrauen.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Mit Prof. Herbert Koop sprach Carsten Schroeder über den nervösen Magen oder Reizmagen, über Entzündungen der Magenschleimhaut, über Magengeschwüre, die in letzter Zeit vermehrt durch Schmerzmedikamente ausgelöst wurden, und schließlich auch über den Magenkrebs.

    Studiogast: Prof. Herbert Koop
    Chefarzt der II. Inneren Klinik – Gastroenterologie, Helios Klinikum Berlin-Buch

    Das Gespräch finden Sie in der linken Spalte

    Interessante Adressen und Links zu Magenerkrankungen

    Gastro-Hotline:
    Jeden ersten Mittwoch im Monat beantworten Magen-Darm-Spezialisten in der Gastro-Sprechstunde von 18.00-20.00 Uhr Fragen rund um die Verdauung, die Verdauungsorgane und deren Krankheiten.
    Gastro-Sprechstunde Tel: 0641/9 74 81 20

    Am 15. und 16. September 2005, jeweils von 10 bis 18 Uhr, gibt es anläßlich des Gastroenterologenkongresses Informationen zu den neuesten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Verdauungsbeschwerden
    Tel. 0180 / 100 03 76

    Gastro-Liga e.V.

    Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten

    Medizinfo: Reizmagen