Archiv


Schwerpunktthema: Schaufensterkrankheit, Raucherbein und diabetischer Fuß

Viele ältere Menschen kennen die Symptome: Schmerzen in den Beinen zwingen schon nach wenigen hundert Metern Spaziergang zum Stehenbleiben. Mit der Zeit werden diese Pausen häufiger und die bewältigte Gehstrecke immer kürzer. Der etwas skurrile Name: "Schaufensterkrankheit".

Von Thomas Liesen |
    Ursache sowohl für die Schaufensterkrankheit, als auch für das Raucherbein und den so genannten diabetischen Fuß sind Gefäßverengungen in den Beinen. An den Wänden der Arterien haben sich Ablagerungen gebildet, die die Gefäße sogar komplett verschließen können. Wird die Erkrankung nicht behandelt, kommt es zu fortschreitenden Gewebeschäden, an deren Ende sogar die Amputation droht.

    Carsten Schroeder sprach mit Prof. Frank Baer vom Herzzentrum der Uniklinik Köln über die im Fachjargon pAVK genannten Erkrankung (periphere arterielle Verschlusskrankheit). Die Sendung beschrieb Möglichkeiten der Prävention und Therapie und ging darauf ein, dass die Arterienverschlüsse in den Beinen häufig nur Teil einer umfassenderen Erkrankung sind. Denn die Betroffenen leben auch mit einem deutlich erhöhten Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.

    Raucherbein und Diabetischer Fuß - Durchblutungsstörungen
    Studiogast:
    Prof. Dr. Frank M. Baer, Leiter des Herzkathederlabors, Herzzentrum der Universität zu Köln
    Moderation: Carsten Schroeder


    Sendung mit Zuschhörerbeteiligung:
    Hörertel.: 00800.44644464
    Hörerfax: 00800.44644465
    sprechstunde(a)dradio.de


    Links:

    Infos von der Fachgesellschaft "Deutsche Gefäßliga"
    http://www.deutsche-gefaessliga.de/pavk.html
    http://www.deutsche-gefaessliga.de/gehbroschuere.pdf

    Infos zu Schaufensterkrankheit/Raucherbein von der Uni Duisburg
    http://www.uni-due.de/angiologie/html/pavk_therapie.html

    Infoblatt zum diabetischen Fuß von der Hamburg-Münchener Krankenkasse
    http://www.hamburgmuenchener.de