
An der Schule tauchen Finanzfragen oft nur beiläufig auf, ein explizites Unterrichtsfach Wirtschaft findet man nur vereinzelt. Abhilfe schaffen wollen immer mehr Wettbewerbe und Förderprojekte, in denen sich Schüler Wirtschafts- und Finanzkompetenzen aneignen können. Initiiert werden sie häufig von Unternehmen oder Großkonzernen. Kritiker warnen, die Schüler sollten nicht von Akteuren der Wirtschaft lernen, sondern über sie.
PISAplus fragt: Was fehlt den Schülern in Sachen Wirtschaftskompetenz? Was können und müssen die Schulen vermitteln? Braucht es dafür ein eigenes Fach Wirtschaftsunterricht? Wie hilfreich und sinnvoll sind außerschulische Initiativen? Und wie kann ein kritischer Umgang mit der Wirtschaft garantiert werden?
Gesprächsgäste sind:
- Ilka Hoffmann, GEW, Leiterin des Organisationsbereichs Schule
- Dirk Loerwald, Universität Oldenburg, Professor für ökonomische Bildung
Als Beiträge sind dazu geplant:
- Wofür stehen eigentlich BIP und DAX? Umfrage unter Schülern eines Berliner Gymnasiums (Philipp Banse)
- Wirtschaft lernen. Livereportagen vom Schülerwettbewerb „My Finance Coach“
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800 – 44 64 44 64 oder per Mail an pisaplus@deutschlandfunk.de.