In seinem buch "Rheines Wasser" verarbeitet der Furtwanger Chemieprofessor seine Erlebnisse am und im Rhein.
Es sei ihm damals nicht nur darum gegangen, zu zeigen, dass man im Rhein schwimmen kann, sagte Andreas Fath im DLF. Er wollte mit der Aktion vor allem die Menschen darauf aufmerksam machen, dass man in Sachen Umweltschutz deutlich mehr tun könne. Bei seinen Vorträgen habe er bemerkt, dass sich zunehmend auch junge Menschen für den Gewässerschutz interessierten. Das mache ihn "sehr glücklich".
Für ihn sei das Schwimmen im Rhein "ein schönes Erlebnis" gewesen, auch wenn er zeitweise mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt habe. Trinkwasserqualität habe der Rhein immer noch nicht, aber die Qualität, das hätten seine Untersuchungen ergeben, seien deutlich besser als noch in den 80er-Jahren, sagte Fath.
"Für mich hat der Rhein sich als sehr abwechslungsreich gegenübergestellt", erklärte Fath weiter. Als "Kloake" habe er Europas größten Strom aber nie erlebt.
Den vollständigen Beitrag können Sie im Rahmen unseres Audio-on-demand-Angebots mindestens sechs Monate nachhören.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Andreas Fath: "Rheines Wasser. 1.231 Kilometer mit dem Strom",
Hanser-Literaturverlag 2016.
Hanser-Literaturverlag 2016.