![Tirana: Edi Rama (r), Ministerpräsident von Albanien, begrüßt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (l) zu ihrem Treffen. Tirana: Edi Rama (r), Ministerpräsident von Albanien, begrüßt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (l) zu ihrem Treffen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/19/44/7e/a5/19447ea5-ab25-4ae0-9aaf-20334ca9af5f/albanien-tirana-selenskyj-rama-ukraine-russland-krieg-angriff-westbalkanstaaten-treffen-100-1920x1080.jpg)
Wie der albanische Außenminister Hasani bekanntgab, werden neben dem gastgebenden Ministerpräsidenten Rama unter anderem die Regierungschefs von Serbien, Nordmazedonien, Kosovo, Bosnien und Montenegro sowie Vertreter der EU und internationaler Institutionen dabei sein. Auf dem Gipfeltreffen soll es laut Ankündigung um Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit gehen.
Es wird erwartet, dass Selenskyj um weitere Hilfe für die Ukraine im Abwehrkrieg gegen Russland bitten wird. Zuvor hatte er bereits Saudi-Arabien besucht und dort um Unterstützung in dem schon seit zwei Jahren anhaltenden Konflikt geworben.
Das NATO-Mitglied Albanien hat die Ukraine seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs nachdrücklich unterstützt, sich aber hinsichtlich Waffenlieferungen für Kiew bislang weitgehend bedeckt gehalten.
Diese Nachricht wurde am 28.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.