![Der US-Rebublikaner Lee Zeldin sitzt an einem Pult. Hinter ihm sind mehrere Personen. Der US-Rebublikaner Lee Zeldin sitzt an einem Pult. Hinter ihm sind mehrere Personen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/63/f3/de/93/63f3de93-ac8c-4f21-bf2d-91c4b647882a/lee-zeldin-usa-republikaner-100-1920x1080.jpg)
Auch einige demokratische Senatoren votierten für ihn. Zeldin hatte in seiner Anhörung betont, er wolle sich sowohl für den Schutz der Umwelt als auch für den Schutz der Wirtschaft einsetzen. Damit griff er die Rhetorik vieler Konservativer auf, die sich für fossile Brennstoffe einsetzen. Vertreter der Ölindustrie begrüßten die Entscheidung.
Die US-amerikanische Klimaschutzorganisation "Evergreen Action" kritisierte die Wahl dagegen. Mit Zeldin sei ein Loyalist von Präsident Trump eingesetzt worden, hieß es. Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt den Rückzug seines Landes aus dem Pariser Klimaschutzabkommen angeordnet.
Diese Nachricht wurde am 30.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.