Archiv

Sexueller Missbrauch
Schleppende Aufarbeitung der Kirchen

Sexuelle Gewalt an einer Vielzahl von Schülern am Canisius-Kolleg: Nach diesem erschütternden Befund 2010 wurden immer mehr Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen bekannt. Seitdem ist von außen betrachtet viel passiert - doch Betroffene und Experten sehen die Aufarbeitung erst am Anfang.

Von Claudia van Laak |
    Matthias Katsch, ehemaliger Schüler des Canisius-Kollegs; vor der Jesuitenschule in Berlin. In dem Gebäude fanden viele der sexuellen Übergriffe auf Schüler statt.
    Matthias Katsch ist als Schüler im Canisius-Kolleg zum Missbrauchsopfer geworden (dpa / picture alliance / Stephanie Pilick)
    2010 war es, da ging der damalige Leiter des Berliner Canisius-Kollegs, der Jesuit Klaus Mertes, mit einem erschütternden Befund an die Öffentlichkeit: Zwei Geistliche waren zu Sexualtätern geworden, sie missbrauchten in den 1970er- und 80er-Jahren eine Vielzahl von Schülern. Das Canisius-Kolleg war der Anfang - in der Folge wurden immer mehr Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Die Betroffenen brachen ihr Schweigen, die Bundesregierung richtete Runde Tische ein, die Verjährungsfristen wurden verlängert, Entschädigungen gezahlt, Studien in Auftrag gegeben, Missbrauchsbeauftragte benannt. Viel passiert also - von außen betrachtet. Doch Experten und Betroffene sehen das ganz und gar nicht so. Matthias Katsch gründete vor acht Jahren den "Eckigen Tisch", den Zusammenschluss von Betroffenen des Canisius-Kollegs:
    "Es ist schon traurig, dass wir acht Jahre, nachdem wir diese Bombe in der Öffentlichkeit erlebt haben, oder es war von Missbrauchs-Tsunami die Rede, immer noch am Anfang stehen. Aber so ist es. Wir sind mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Rahmen der katholischen Kirche, für die ich sprechen kann, immer noch am Anfang."
    "Die haben den Schuss immer noch nicht gehört"
    Nicht nur Betroffene innerhalb der katholischen Kirche, auch Menschen, die in evangelischen Heimen, Pfarrhäusern oder auf Jugendfreizeiten Opfer sexueller Gewalt geworden sind, teilen diese Ansicht. Kerstin Claus wurde als 14-Jährige von einem evangelischen Pfarrer missbraucht, verklagte ihn später.
    "Auch acht Jahre nach 2010 gibt es im Bereich der Evangelischen Kirche Deutschland keine überregionalen, keine transparenten und keine verlässlichen Strukturen zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch. Das ist ein Skandal und der geht massiv zu Lasten von Betroffenen und das darf man nicht aus den Augen verlieren."
    Im Gegensatz zur föderal aufgebauten evangelischen Kirche hat die katholische bereits vor acht Jahren einen zentralen Missbrauchsbeauftragten ernannt - Bischof Stephan Ackermann aus Trier. Selbst er teilt - mit Abstrichen - die Analyse der Betroffenen. Es gebe Dinge,
    "die immer noch misslingen oder wo man den Eindruck hat, auch Verantwortliche in der Kirche haben den Schuss immer noch nicht gehört. Das frustriert natürlich auch, das sage ich auch ganz offen. Wo man den Eindruck hat, ja, sind wir noch nicht weiter?"
    Stephan Ackermann, Bischof von Trier und Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK)
    Bischof Ackermann ist unzufrieden mit den Bemühungen seiner Kirche (dpa / picture alliance / Fredrik Von Erichsen)
    Täter werden zu wenig zur Verantwortung gezogen und weiter gedeckt, Opfer als Bittsteller behandelt, skandalöse Vorgänge unter den Teppich gekehrt, berichten Betroffene. Vielerorts existierten Präventionskonzepte und Handlungsanweisungen, würden aber nicht konsequent umgesetzt. Bischof Stephan Ackermann hat die Erfahrung gemacht: Werden Missbrauchsfälle bekannt, beginnt in den Gemeinden und Institutionen die Auseinandersetzung wieder bei einem Punkt Null - so als ob es keine öffentliche Debatte in den letzten Jahren gegeben hätte.
    "Das ist kein linearer Prozess. Das kann wieder zurückfallen. Es gibt Personalwechsel und wir müssen achtgeben, dass das nicht wieder unter ein Niveau fällt, was wir schon erreicht hatten. Das ist absolut kein Selbstläufer und das ist Chefsache."
    "Kirche hat viel dafür getan, dass sich Betroffene nicht melden"
    Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat 65 Fälle aus dem kirchlichen Kontext genauer analysieren lassen. Die Betroffenen teilten eine Grunderfahrung, sagt Marlene Kowalski, Autorin der Studie:
    "Bei sexualisierter Gewalt im Rahmen der Kirche handelt es sich immer, und das ist eine strukturelle Gemeinsamkeit der Erfahrung von allen Betroffenen, um eine besonders erschütternde Erfahrung der eigenen Schutzlosigkeit durch Personen, die eigentlich für den Schutz und die Stärkung von Kindern und Jugendlichen Verantwortung tragen."
    Die Fallanalyse hat ergeben: Ein Drittel der Betroffenen - bei der evangelischen Kirche sogar die Hälfte - konnte oder wollte sich nach den traumatischen Erlebnissen nicht an die zuständigen Stellen, sprich die Täterinstitution, wenden. Und von denjenigen, die die Missbrauchsbeauftragten der Diözesen oder Landeskirchen kontaktierten, fühlte sich nur ein kleiner Teil angemessen und empathisch behandelt. Es ist das Ergebnis einer qualitativen, keiner repräsentativen Studie, nach wie vor liegen keine verlässlichen Zahlen auf dem Tisch. Wie viele Menschen in Deutschland im kirchlichen Kontext Opfer sexueller Gewalt geworden sind, weiß bislang niemand, andere Länder wie zum Beispiel die Niederlande sind da weiter. Die Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Sabine Andresen:
    "Unsere Zahlen sind nicht repräsentativ. Wir wissen es nicht. Und wir wissen es aus gutem Grund nicht, weil auch die Kirche alles dafür getan hat, dass sich Betroffene nicht melden. Und das ist ein ganz zentraler Punkt an dieser Stelle. Warum haben die Kirchen kein echtes Interesse daran, dass wir genaue Zahlen bekommen? Wir brauchen diese Zahlen."
    Die Missbrauchsbeauftragten bitten um Unterstützung
    Die katholische Kirche will im September einen Forschungsbericht vorlegen, die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs versprach, sich bei der nächsten Synode für eine zentralere Bearbeitung des Themas innerhalb der EKD einzusetzen. Sie bilanziert:
    "Dass völlig zu Recht gefordert wird, dass wir Verantwortung übernehmen, dass wir als Kirche schuldhaft geworden sind, dass wir diese Menschen nicht geschützt haben. Das ist der Punkt. Und das hätten wir können."
    Stephan Ackermann für die katholische und Kirsten Fehrs für die evangelische Kirche - die beiden Bischöfe setzen sich ein für die Interessen der Opfer, stoßen aber oft in den eigenen Reihen auf Desinteresse oder sogar Ablehnung. "Bitte unterstützen Sie uns" baten sie am Ende des Berliner Hearings Experten und Betroffene.