Archiv

Signifikant erschüttert
Das Verhältnis zwischen Trump und der Wissenschaft

Die Gedanken sind frei. Diejenigen, die dafür bezahlt werden, dass sie denken, sind es nicht immer: Von Trumps Einreiseverbot für Menschen aus bestimmten muslimisch geprägten Ländern sind auch Wissenschaftler betroffen. Unternehmen und Forscher liefen Sturm gegen das Dekret, das die Branche in ihren Grundfesten erschüttert.

Von Lennart Pyritz |
    New Yorker demonstrieren gegen Trumps Kabinett, zu dem auch Personen gehören, die bestreiten, dass es einen Klimawandel gibt. Eine Frau hält ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Earth needs thinkers not deniers". Die Erde braucht Denker, keine Leugner.
    New Yorker demonstrieren gegen Trumps Kabinett, zu dem auch Personen gehören, die bestreiten, dass es einen Klimawandel gibt. (imago / Erik McGregor)
    Doch es dürfte noch schlimmer kommen: Vor TV-Kameras äußerte Trump, Medikamente sollten schneller und unkomplizierter auf den Markt kommen, dafür will er die Regulierung durch die US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel lockern. Auch Trumps personelle Entscheidungen bedrohen den Wissenschaftsbetrieb. Er umgibt sich mit Klimawandel-Skeptikern und Evolutionsleugnern. Seine designierte Bildungsministerin Betsy DeVos engagiert sich für obskure Therapiezentren gegen Depressionen und Verhaltensstörungen. Nicht nur in den USA formiert sich massiver Widerstand. Was können die Hüter der Vernunft dem Beben entgegensetzen?

    Das Manuskript zur Sendung:
    "Let me ask you a question: How many people, how many people here believe in global warming. Do you believe in global warming? Wow, not much, huh? Do you have your hand up? Little? No? No!"
    Der Klimawandel – für Donald Trump eine Glaubensfrage. Oder eine Erfindung der Chinesen, die der US-Wirtschaft schaden soll. Impfen hält er für gefährlich. Wichtige Ämter besetzte er nach seiner Wahl mit Gegnern der Evolutionstheorie und Klimawandel-Skeptikern. Forscher kopierten daraufhin öffentliche Klimadaten auf unabhängige Server, um sie in Sicherheit zu bringen.
    Trump und die Wissenschaft: Eine signifikant gestörte Beziehung. Das ist heute das Thema in "Wissenschaft im Brennpunkt". Am Mikrofon begrüßt Sie dazu Lennart Pyritz.
    "Ending the job-killing restrictions on shale, oil, natural gas and clean beautiful coal. And we are putting our coal miners back to work."
    Seit dem Amtsantritt am 20. Januar hat sich das Verhältnis weiter rapide abgekühlt. Trump will Umweltauflagen zur Förderung von Öl und Kohle abschaffen und Regulierungen für die Pharmaindustrie lockern. Den Mitarbeitern der staatlichen Umwelt-Behörde EPA untersagte er den Kontakt mit Reportern. Der Universität von Kalifornien in Berkeley drohte er nach einer missbilligten Entscheidung per Tweet mit dem Entzug von Bundesmitteln.
    Einreiseverbot trifft auch Forscher
    Und vor gut einer Woche ordnete er per Dekret ein mehrmonatiges Einreiseverbot für Bürger aus sieben muslimisch geprägten Ländern an. Von dem sind auch Forscherinnen und Forscher betroffen – und das auch in Deutschland, wie Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme am Hasso-Plattner-Institut, diese Woche im Deutschlandfunk berichtet hat. Dabei geht es um ein langjähriges Forschungsprogramm mit der Stanford Universität in den USA.
    "So, und nun ist die traurige Situation, dass eine unserer Doktorandinnen aus dem Iran – schon lange in dem Programm tätig, auch schon oft mit in Stanford gewesen – hat ein Visum, hat ein Ticket, und darf trotzdem nicht reisen. Das ist natürlich auch persönlich ein Stück niederschmetternd, weil man ja keine Schuld bei sich sieht und nicht verstehen kann, warum die anderen da gemeinsam diskutieren können, und nur, weil man selbst aus dem Iran kommt, da nicht mit diskutieren kann."

    Vor einigen Tagen dann eine Lockerung: Wer einen zweiten, vom Verbot nicht betroffenen Pass hat, dürfe reisen. Am Freitag stoppte ein Bundesrichter in Seattle sogar das Einreiseverbot vorerst. Die US-Regierung hat gestern Einspruch dagegen erhoben – der in der Nacht von einem Berufungsgericht zurückgewiesen wurde. Unabhängig davon, wie das juristische Tauziehen weiter geht – das Verbot hat Signalwirkung. Zum Beispiel für Farzad Farkhooi, einen Neurowissenschaftler an der TU Berlin. Geboren im Iran, Studium in Großbritannien, Promotion in Deutschland, für einige Zeit beschäftigt an den "National Institutes of Health" in den USA. Ich habe vor der Sendung mit ihm telefoniert und gefragt, wann und wo er von dem Einreiseverbot erfahren hat.
    Interview mit Farzad Farkhooi, iranischer Neurowissenschaftler an der TU Berlin, über die persönlichen Auswirkungen von Trumps Einreiseverbot auf Forscher wie ihn.
    Diese Auswirkungen sind natürlich in den USA noch weitaus stärker spürbar als hier. Wie groß das Potenzial für Schaden ist, lassen Zahlen der "National Science Foundation" – eine Organisation zur Wissenschaftsförderung in den USA – aus dem Jahr 2013 erahnen: Demnach sind 18 Prozent der Wissenschaftler und Ingenieure in den USA Einwanderer. Das sind 5,2 Millionen Menschen, von denen fast zwei Drittel inzwischen US-Bürger sind. Unser USA-Reporter Thomas Reintjes hat mit Wissenschaftlerinnen gesprochen, um die Zahlen mit Leben zu füllen.

    Wissenschaftler und Ingenieure als Einwanderer in den USA
    "Ich bin am 4. Juli 1976 in den USA angekommen. Ich erinnere mich, wie ich Angst hatte, als ich in Austin, Texas, das Feuerwerk hörte. Ich dachte, das wären Bomben, weil ich gerade aus Beirut gekommen war. Dann habe ich irgendwann verstanden, dass das der 200. Geburtstag der USA war. Ich werde diesen Tag nie vergessen."
    Huda Zoghbi kam in die USA, als im Libanon der Bürgerkrieg ausbrach. Das Medizinstudium, das sie dort begonnen hatte, konnte sie in den Vereinigten Staaten zu Ende bringen. Heute erforscht Huda Zoghbi am Texas Children's Hospital und am Baylor College Nervenkrankheiten - und zwar erfolgreich. 2009 wurde sie mit dem Biomedizin-Preis der Vilcek Foundation ausgezeichnet. Diese Stiftung zeichnet Einwanderer aus und wurde selbst von Einwanderern gegründet, dem aus der Tschechoslowakei geflohenen Ehepaar Vilcek.
    "Die haben diese Stiftung gegründet, um sowohl eingewanderten Biomedizinern als auch Künstlern mehr Aufmerksamkeit zu geben."
    Was Einwanderer zur Gesellschaft beitragen, soll durch den Preis ins Rampenlicht gerückt werden, sagt Titia de Lange aus dem Vorstand der Stiftung. Sie ist selbst Wissenschaftlerin und erforscht an der Rockefeller University in New York die Rolle von Telomeren bei der Entstehung von Krebs. Sie stammt aus den Niederlanden und arbeitet seit Mitte der 80er Jahre in den USA. Sie sagt, ob Kalifornien oder Ostküste:
    "Die Wissenschaft in den USA ist extrem international. Hier in meinem eigenen Labor sind die Hälfte nicht aus den USA. Die Rockefeller University ist ja bekannt dafür, als relativ kleine Einrichtung viele Nobelpreis-Träger zu produzieren. Viele unserer Nobelpreisträger wurden nicht in diesem Land geboren. Die sind hierhergekommen, haben hier studiert, sind hier geblieben, und das hat dann zu Durchbrüchen in der biomedizinischen Forschung geführt."
    Internationale Studenten und Nachwuchswissenschaftler würden die Forschung in den USA vorantreiben. Wenn sie Stellen zu besetzen habe, dann komme die Mehrzahl der Bewerbungen aus dem Ausland. So hat sie die Möglichkeit, die weltweit qualifiziertesten Bewerber auszuwählen. Der aktuelle Einreisestopp könnte das ändern, selbst wenn er nur sieben Länder betrifft und nur 90 Tage lang gilt.
    "Das ist ein Zeichen, dass Einwanderer in den USA nicht mehr so willkommen sind wie früher. Und das hat einen Abschreckungseffekt. Egal, wer tatsächlich kommen kann und wer nicht, es sorgt dafür, dass Menschen sich noch mal überlegen, ob sie in den USA forschen wollen oder nicht, da bin ich sicher."
    Darüber macht sich auch Mary Coleman von der Association of American Universities große Sorgen.
    "That is a very big worry."
    Sie will, dass amerikanische Hochschulen an der Weltspitze stehen. Wenn die Colleges und Universitäten aber unattraktiv für die weltbesten Wissenschaftler werden, werden Forschung und Lehre darunter leiden. Schlimmer noch:
    "Wir sind in einer führenden Position. Aber wir wissen, dass andere Länder das auch anstreben. Wenn wir es Menschen zu schwer machen, zu uns zu kommen, dann werden andere Universitäten in anderen Ländern unsere Position einnehmen."
    Ihre Organisation habe in der Vergangenheit erfolgreich mit Behörden zusammengearbeitet, um sinnvolle Einreisebestimmungen für ausländische Wissenschaftler zu erarbeiten.
    "Nach dem 11. September haben wir mit der Heimatschutzbehörde zusammen gearbeitet, um gute Visabestimmungen auszuarbeiten. Strenge Regelungen sind wichtig für die Sicherheit unseres Landes und wir wollen helfen, solche Regelungen zu entwickeln. Wir glauben, dass man beides erreichen kann: Sicherheit und freien Fluss von Menschen und Informationen."
    Was Einwanderer wirklich zur Wissenschaft und zur Gesellschaft in den USA beitragen, ist schwer zu bemessen. Huda Zoghbi, die Medizinerin aus dem Libanon, hat dem Land jedenfalls einiges zurückgegeben, sagt sie.
    "Ich habe ein ganzes Institut gegründet, das der Erforschung neurologischer Krankheiten gewidmet ist. Das ist ein 13-stöckiges Gebäude in Houston, gebaut von amerikanischen Architekten und Bauunternehmen. Jetzt arbeiten bei uns 250 Wissenschaftler. Als ich aus Beirut geflohen bin, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich so etwas einmal in Houston tun würde."

    Thomas Reintjes über die Bedeutung von Einwanderern für die US-Forschungslandschaft.
    Wir wollen an dieser Stelle den Blick weiten. Nicht nur auf die Folgen des Einreiseverbots für die Wissenschaft schauen, sondern die grundsätzliche Einstellung von Trumps Regierung zur Forschung unter die Lupe nehmen. Volker Mrasek hat mit Wissenschaftlern in den USA über deren Ängste und Erwartungen für die Zukunft gesprochen.

    Unsicherheit allenthalben
    "The uncertainty is great. The anxiety is great."
    Die Unsicherheit ist groß, und auch die Sorgen sind es. Rush Holt spricht damit vielen Forschern in den USA aus dem Herzen. Holt leitet die Amerikanische und zugleich weltgrößte Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Washington DC. Sein Eindruck von der neuen Regierung:
    "Seit der Wahl ignoriert sie die Wissenschaft. Bis heute wurde zum Beispiel noch niemand für die Stelle des wissenschaftlichen und technologischen Beraters im Weißen Haus nominiert."
    Stattdessen begann die Trump-Administration sogleich damit, die Arbeit von Forschern einzuschränken. Der staatlichen Umweltbehörde EPA wie auch den Ministerien für Energie und Landwirtschaft wurde auferlegt, nichts mehr zu veröffentlichen, was nicht vom Weißen Haus abgesegnet ist, und Forschungsdaten nicht mehr so, ohne Weiteres herauszugeben. Internetseiten der EPA zur globalen Erwärmung verschwanden aus dem Netz. Nach neuesten Informationen soll die staatliche Wetterbehörde NOAA künftig vor allem Unsicherheiten in der Klimaforschung betonen.
    "Wer die Kommunikation einschränkt, verhindert vernünftige Wissenschaft. Sie funktioniert nicht ohne den Austausch von Daten. Und natürlich hat auch die Öffentlichkeit ein Recht darauf, die Ergebnisse staatlich geförderter Forschung zu kennen."
    Der Trump-Truppe geht es aber um mehr. Sie hat angekündigt, den Clean Air Act wieder außer Kraft zu setzen. Das ist die gesetzliche Grundlage für eine Verminderung der Treibhausgas-Emissionen in den USA, unter anderem auch bei Kohle-Kraftwerken. Und diesen Industriezweig will Donald Trump ja erklärtermaßen wieder aufleben lassen - gegen alle Bedenken von Klimaforschern und auch von Ökonomen.
    Dass ihm Umwelt- und Klimapolitik nicht viel bedeuten, zeigt sich auch an einer Personalie: Trump hat ausgerechnet den Juristen Scott Pruitt als neuen Chef der EPA nominiert. Da macht man den Bock zum Gärtner, wie Riley Dunlap durchblicken lässt, Professor für Soziologie an der Staatsuniversität von Oklahoma:
    "Dieser Mann war Generalstaatsanwalt hier in Oklahoma. Er hat die EPA mehrfach verklagt und wirkte dabei wie das Sprachrohr der Öl- und Kohleindustrie. Es gibt Dokumente, die zeigen: Die Firmen haben sich in Briefen an ihn über Regelungen der EPA beschwert, und Pruitt hat daraus eine Anklageschrift geformt. Jetzt wird er wahrscheinlich Chef dieser Behörde, die er am liebsten völlig demontieren würde."
    Klimapolitik und Leugner des Klimawandels
    Für eine Rolle rückwärts in der Energie- und Klimapolitik spricht auch die Berufung Rex Tillersons zum neuen Außenminister. Der Texaner war mehr als 15 Jahre lang Präsident des weltgrößten Öl- und Gaskonzerns ExxonMobil. Das Unternehmen spielte die Risiken des Klimawandels lange herunter, Tillerson selbst sprach von einem Problem, das man technisch lösen könne.
    Aber mehr noch: Im Stillen unterstützte ExxonMobil sogar Leugner des Klimawandels. Der Umweltpolitologe Kert Davies hat diese Verbindungen in seiner Zeit als Mitarbeiter bei Greenpeace enthüllt:
    "Exxon hat dem Competitive Enterprise Institute von 1997 bis 2005 mehr als zwei Millionen Dollar bezahlt. Der Job des Instituts war es, Wissenschaftler und wissenschaftliche Studien zu diskreditieren. Alles zielte darauf ab, eine Umweltpolitik zu verhindern, die uns hilft, das Problem des Klimawandels zu lösen."
    Einrichtungen wie das Competitive Enterprise Institute gibt es einige in den USA: konservative Think Tanks, die den Republikanern nahestehen und bewusst Zweifel am Klimawandel säen. Der Einfluss dieser Propaganda-Schmieden wächst unter Donald Trump offenbar, wie Davies beobachtet:
    "Leute aus diesen ganzen Think Tanks beziehen jetzt Posten in der Regierung. Sie leiten die Übergangsteams für die Trump-Administration. All diese Organisationen, die lange Jahre von der Ölindustrie bezahlt wurden, schicken jetzt Leute, um die Behörden zu steuern. Ein sehr aktiver Klimaskeptiker aus dem Competitive Enterprise Institute leitete zum Beispiel das Übergangsteam für die EPA. Neulich meinte er: Wir können die Umweltbehörde wahrscheinlich komplett auflösen. Oder wenigstens die Hälfte oder zwei Drittel der Leute entlassen."
    Impfskepsis unter Trump
    Es gibt auch noch andere Entwicklungen, die Wissenschaftsvertreter wie Rush Holt beunruhigen. So äußerte Donald Trump wiederholt, häufige Impfungen könnten bei Kindern Autismus auslösen - eine Behauptung, von der Experten sagen, sie sei durch keine seriöse Studie gestützt. Dennoch will Trump die Sache offenbar auf die Agenda seiner Gesundheitspolitik setzen. Rush Holt:
    "Aus Gesprächen des Präsidenten ist durchgesickert, er wolle ein Komitee einsetzen, das Impf-Empfehlungen ausspricht. Und es heißt, es soll überwiegend mit Impfgegnern oder zumindest mit Impfkritikern besetzt werden. Das wurde später zwar alles dementiert. Aber offenbar ist das ein weiterer Versuchsballon, den das Weiße Haus startet und testet."
    Was könnte noch alles auf Wissenschaftler in den USA zukommen unter Donald Trump? Umweltpolitologe Kert Davies fürchtet noch rigidere Eingriffe in die Energie- und Klimaforschung:
    "Die größte Sorge ist, dass sie die staatlichen Energie-Forschungslabore dicht machen, die einen entscheidenden Beitrag leisten, um erneuerbare Energien voranzubringen. Sie könnten Satelliten-Programme für die Klimabeobachtung einstellen, genauso wie Projekte in den Polarregionen oder über den Meeresspiegel. Die US-Forschung auf diesem Gebiet nutzt der ganzen Welt. Aber die neue Regierung fängt an, Budgets und Personaldecken zu kürzen und die Leute in diesen Einrichtungen zu demoralisieren."
    Unter Barack Obama hat die US-Regierung den Klimavertrag von Paris unterzeichnet - mit dem erklärten Ziel, die globale Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Doch was, wenn die neue Administration wirklich wieder stärker auf klimaschädliche fossile Energieträger setzt? Und wenn Donald Trump am Ende sogar acht Jahre im Amt bleibt?
    Der Physiker Ben Sanderson vom Nationalen Zentrum für Atmosphärenforschung in Boulder hat das jetzt im Computer simuliert. Und dabei unterstellt, dass dann auch andere Staaten weniger tun, als sie eigentlich sollten. So war es auch früher schon, wenn die USA als Bremser auftraten.
    "Wenn der Verbrauch fossiler Brennstoffe auch nur für acht Jahre wieder ansteigt und auch nicht mehr so stark in erneuerbare Energieträger investiert wird, rückt das Ziel, die globale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, in weite Ferne. Dann haben wir eher eine Drei-Grad-Welt am Ende des Jahrhunderts. Selbst ein kurzfristiger Kursschwenk hätte also langfristige Folgen."
    Wie titelte das Nachrichtenmagazin der "Spiegel" an diesem Wochenende treffend? Unter Trump erlebe man gerade das "Ende der Aufklärung".

    Ein Beitrag von Volker Mrasek.
    Wissenschaft ist international. Trumps Umgang mit der Forschungslandschaft hat dadurch auch Folgen für andere Teile der Welt. Über diese Folgen und die Reaktionen von Forschern, Institutionen und Politik darauf habe ich vor der Sendung am Telefon mit Prof. Jörg Hacker gesprochen. Er ist Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, und Mitglied zahlreicher ausländischer Forschungsorganisationen. Ich habe ihn zuerst gefragt, ob die Qualität der Forschung in den USA leiden könnte, durch den Stellenwert, den Trump offenbar der Wissenschaft beimisst?
    Interview mit Professor Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina, über internationale Folgen von Trumps Politik auf die Wissenschaft und deren Reaktionen darauf.
    Inzwischen hat die Leopoldina gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft und einer Reihe weiterer Forschungsorganisationen eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin steht: "Das vom US-Präsidenten (…) erlassene Dekret ist eine pauschale Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft und damit ein Angriff auch auf die Grundwerte der Wissenschaft."

    Damit geht "Wissenschaft im Brennpunkt" für heute zu Ende. Sie hörten Beiträge von Thomas Reintjes und Volker Mrasek. Ton und Technik: Felix Konradi. Am Mikrofon verabschiedet sich Lennart Pyritz.
    Noch ein Hinweis auf Sonntag, den 19. Februar. Da widmen wir uns in "Wissenschaft im Brennpunkt" ab 16:30 Uhr wieder dem Thema Trump und Forschung. Darin dann ein Stimmungsbild von der AAAS, der größten Wissenschafts-Konferenz in den USA, und ein psychologischer Blick auf das Verhalten des US-Präsidenten.