Nach über 200 Jahren
Skelett des Räubers „Schinderhannes“ identifiziert

Johannes Bückler wurde 1803 hingerichtet: auch wegen mehrfachen Mordes. Jetzt hat ein interdisziplinäres Team das Skelett des volksläufig „Schinderhannes“ genannten Mannes identifiziert – und dabei eine jahrhundertealte Verwechslung aufgelöst.

Pyritz, Lennart |
Das Foto zeigt den sogenannten Schinderhannes als Metallskulptur. Im Hintergrund ist ein weißer Turm zu sehen.
Das Schinderhannes-Denkmal im Hunsrück. Bei der Identifizierung des richtigen Skeletts spielte eine Speichelprobe einer noch lebenden Person eine zentrale Rolle. (imago images / CHROMORANGE / Silke Rottleb)