
Nach der Auktion hatte es Befürchtungen gegeben, der Käufer könnte den Tyrannosaurus Rex in Privatbesitz behalten. Das Züricher Auktionshaus Koller teilte mit, die Phoebus-Stiftung habe verkündet, dass sie „Trinity“ in ihrem Boerentoren-Kulturzentrum-Projekt in Antwerpen öffentlich ausstellen wolle. Der Boerentoren ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Antwerpen, das die Phoebus-Stiftung vor zwei Jahren erstanden hat. Es soll in einen öffentlichen Raum für Ausstellungen und andere Kulturereignisse verwandelt werden.
„Auch Wissenschaftler müssen sich keine Sorgen machen: Wie der Rest unserer Sammlung steht Trinity für die Forschung zur Verfügung“, erklärte Katharina Van Cauteren von der Phoebus-Stiftung. In den rund zwei Wochen vor der Versteigerung hatten rund 35.000 Besucher das in Zürich ausgestellte Skelett gesehen.
Das aus einer privaten Sammlung aus den USA stammende Skelett war aus Knochen von drei T-Rex-Exemplaren zusammengesetzt worden, die zwischen 2008 und 2013 in den US-Bundesstaaten Montana und Wyoming ausgegraben worden waren. Allerdings sind nur etwas mehr als 50 Prozent der Knochen echt.
Diese Nachricht wurde am 22.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.