Klimawandeldienst Copernicus
Sommer 2024 war heißester seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Copernicus-Klimawandeldienst der Europäischen Union meldet den weltweit heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen.

    Durch Hitzeflirren ist vor gelb-rötlichem Hintergrund die Sonne zu sehen.
    Copernicus stützt sich auf einen Datensatz, der auf Milliarden von Messungen auf der ganzen Welt basiert.  (Getty Images / chuchart duangdaw)
    Demnach lag die globale Durchschnittstemperatur in diesem Jahr in den Monaten Juni bis August 0,69 Grad über dem Durchschnitt des Referenzzeitraums von 1991 bis 2020. 
    Copernicus stützt sich auf einen Datensatz, der auf Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt basiert. 
    Auch Europa erlebte den wärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen mit einer Durchschnittstemperatur, die um 1,54 Grad über der von 1991 bis 2020 lag.
    Diese Nachricht wurde am 06.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.