Sonnige Farben
Welche Farbe hat die Sonne? Das mag nach einer albernen Frage klingen. Die meisten Menschen würden sagen: gelb. Doch haben wir alle blutrote Sonnen-Auf- und Untergänge gesehen. Die Farbe der Sonne und die anderer Sterne hängt von der Oberflächentemperatur ab. Im Licht der Sterne gibt es alle Farben des Regenbogens. Doch erzeugen solche mit einer heißeren Oberfläche mehr blaues, die mit einer kühleren mehr rotes Licht. Unsere Sonne liegt irgendwo in der Mitte dieser Skala. Trifft das Sonnenlicht auf die Atmosphäre, so wirken sich die Luftschichten auf die Frequenzen der einzelnen Farben unterschiedlich aus. Blaues Licht wird am meisten gestreut. Es kommt also aus allen Richtungen. Deshalb sehen wir übrigens einen blauen Tageshimmel. Muss das Sonnenlicht eine dickere Atmosphärenschicht passieren, werden noch mehr Farben zerstreut. Nur der rote Anteil des Lichts kann noch direkt passieren. Deshalb wirkt die Sonne beim Aufgang und beim Untergang rot. Um die wirkliche Farbe der Sonne zu sehen, müssten wir in den Weltraum reisen. Aus der Erdumlaufbahn wirkt die Sonne ein wenig blasser als in ihrer Mittagsfarbe hier auf der Erde. Den größten Unterschied bewirkt aber der Hintergrund. Ohne die Atmosphäre gibt es keinen blauen Himmel. Aus dem All sehen wir die Sonne und all die anderen Sterne vor einem schwarzen Hintergrund.