
Viele Mitglieder des deutschen Teams hatten gemeinsam in einem Sonderzug die Heimreise aus Paris angetreten. Verabschiedet wurden sie am Gare du Nord von einer Musikkapelle und dem Olympia-Maskottchen. Im Bord-Bistro feierten sie mit einem DJ und Saxofonist André Schnura, der mit seinen Auftritten bei der Fußball-EM bekannt geworden ist.
In Köln wurden die Sportler unter anderem von Bundesinnenministern Faeser, die auch Sportministerin ist, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst und Kölns Oberbürgermeisterin Reker begrüßt. Von der Domplatte ging es dann zu einem Empfang ins historische Rathaus. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Weikert sprach von intensiven und anstrengenden Tagen und sagte den Sportlern: "Erholt euch gut, feiert mit allen, die ihr gerne habt."
DOSB nicht zufrieden mit Medaillenrang
Die Olympischen Sommerspiele in Paris waren in der vergangenen Nacht zu Ende gegangen. Die Deutschen landeten mit 12 Gold-, 13 Silber- und 8 Bronze-Medaillen auf Rang 10 des Medaillenspiegels. Der für den Leistungssport zuständige DOSB-Vorstand Tabor zog eine gemischte Bilanz der Spiele. Man sei mit einem anderen Ziel gestartet.
In Paris finden nun vom 28. August bis um 8. September die Paralympics statt. Gastgeber der nächsten Olympischen Sommerspiele wird 2028 Los Angeles sein.
Diese Nachricht wurde am 12.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.