![Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a9/2d/6c/58/a92d6c58-4a08-4c92-aefb-05b28d621737/scholz-merz-tv-duell-102-1920x1080.jpg)
SPD-Generalksekretär Miersch sagte im Deutschlandfunk, Scholz habe insbesondere in der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts punkten können. Miersch wies auch auf Gemeinsamkeiten hin. So wüssten beide Kandidaten, dass man vor enormen Herausforderungen stehe, die sie auch lösen wollten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Amthor sprach in unserem Programm ebenfalls von Schnittmengen zwischen Scholz und Merz. Allerdings seien die Lösungsansätze sehr unterschiedlich, etwa bei den Themen Migration und Wirtschaftswachtsum.
Die beiden Kanzlerkandidaten hatten in der Sendung von ARD und ZDF unter anderem noch einmal ihre unterschiedlichen Herangehensweisen in der Wirtschaftspolitik deutlich germacht. Scholz verwies auf den Ukraine-Krieg und die daraus folgende Energiekrise, die von seiner Regierung habe gemeistert werden müssen. Merz hielt dem Kanzler vor, inmitten dieser Krise drei funktionierende Kernkraftwerke stillgelegt zu haben.
Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.