Isar Aerospace
Spectrum-Rakete von deutscher Firma kurz nach Start abgestürzt

Die Rakete "Spectrum" des bayerischen Start-ups Isar Aerospace ist kurz nach dem Start vom norwegischen Weltraum-Bahnhof Andoya abgestürzt.

    Auf einem von Isar Aerospace zur Verfügung gestellten Foto steht die Trägerrakete "Spectrum" auf einer Startrampe.
    Die Trägerrakete "Spectrum" auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Brady Kenniston)
    Es galt bereits als weitgehend ausgeschlossen, dass sie den Orbit erreicht. Der Testflug sollte vor allem dazu dienen, Daten und Erfahrungen zu sammeln. Ein erfolgreicher Flug von "Spectrum" wäre ein Durchbruch für die europäische Raumfahrt, weil damit Kleinsatelliten in eine Polar-Umlaufbahn befördert werden können. Erste Versuche waren wegen schlechten Wetters verschoben worden.
    Der Test von Norwegen aus war eine doppelte Premiere: nicht nur der erste Flug für Isar Aerospace, sondern auch der erste Start einer orbitalen Trägerrakete von Kontinentaleuropa aus.
    Diese Nachricht wurde am 30.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.