![Logos der Volksparteien CDU und SPD auf einer abblätternden Wand Logos der Volksparteien CDU und SPD auf einer abblätternden Wand](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_e/7d/FILE_e7de6a1646acb1fa0ad1034b62e2bbc8/imago88206743h-jpg-100-1920x1080.jpg)
Politikgestaltung in einer Großen Koalition, das ist wie Fußfessel beim 100-Meter-Lauf. Alle fluchen auf Große Koalitionen, alle wollen raus, alle rufen nach Alternativen. Dennoch ist die GroKo aus der Geschichte der Bundesrepublik nicht wegzudenken. Bereits 1966 fanden sich Willy Brandt und Kurt Georg Kiesinger zur ersten CDU/CSU/SPD-Großkoalition zusammen. Danach bestimmten ab 2005 in drei weiteren Legislaturperioden Große Koalitionen die Zusammensetzung des Kabinetts. Eines leisten diese Mammut-Koalitionen immer: Sie liefern jede Menge Spottmaterial fürs politische Kabarett und andere Zündler. Oder wie es Wolfgang Neuss ausdrückte: "Wenn man nicht haargenau wie die CDU denkt, fliegt man glatt aus der SPD."