
Die im vergangenen Oktober vollständig zerstörte Einrichtung sei möglicherweise von den beiden 15-Jährigen in Brand gesetzt worden, teilte die Behörde dem RBB mit. Nach Informationen der Welt am Sonntag sollen die Verdächtigen einer Gruppe von Rechtsextremisten angehören. Zunächst hatte es von Seiten der Polizei geheißen, das Feuer sei wahrscheinlich durch einen technischen Defekt ausgelöst worden.
Der brandenburgische Verein "Opferperspektive" beklagte gestern insgesamt einen Anstieg rechter Gewalt. Im vergangenen Jahr seien ihm 273 rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten gemeldet worden, 30 mehr als 2023. Geschäftsführerin Porath mahnte, man stehe an einer Eskalationsschwelle. Das politische Klima im Land habe sich nachhaltig verändert. Durch die Wahlerfolge der AfD würden mehr Menschen als vorher ihre Verachtung für die Demokratie auch mit Gewalt ausdrücken.
Diese Nachricht wurde am 29.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.