
Dabei geht es um die Bereiche rund um die Kaiserforen. Nach den Plänen soll eine Promenade künftig die zentralen archäologischen Plätze in der römischen Innenstadt verbinden. Neben den Kaiserforen zählen dazu das Kolosseum, die Caracalla-Thermen, die Hügel Caelius, Palatin und Kapitol sowie der Circus Maximus. Die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 18,8 Millionen Euro. Baubeginn könnte bereits im September sein.
Nach der Vision von Bürgermeister Gualtieri sollen sich Fußgänger und Radfahrer in Zukunft ihre Wege nicht mehr mit Autos und Bussen teilen müssen. Doch das werde erst nach der Erweiterung der Metro C möglich sein, sagte der Politiker. Sie soll ab Juni 2034 die zentrale Piazza Venezia mit dem Kolosseum und den Kaiserforen verbinden.
Zunächst werden die Gehwege verbreitert, Fußgängerzonen und Radwege geschaffen. Grünflächen sowie Sitz- und Ruhebereiche mit Blick auf die Foren ergänzen den Plan.
Das Promenadenprojekt ist aktuell eines von vielen Umgestaltungsplänen der Stadt. Unter anderem wird zum Beispiel der Bereich rund um den Vatikan erneuert. Eine Fußgängerzone soll künftig Petersdom und Engelsburg miteinander verbinden. Dazu wird derzeit ein Tunnel für den motorisierten Verkehr gebaut.