
Parallel dazu übernahm die Stadt den Angaben zufolge auch den Mietvertrag über das Gebäude in Köln-Ossendorf, wo sich das Studio heute befindet. Mittelfristig soll es an einem neuen Ort in Betrieb genommen werden.
Mit dem Studio für Elektronische Musik habe der WDR Kulturgeschichte geschrieben, sagte Intendant Buhrow. „Ich freue mich sehr, dass dieses weltbekannte Kulturgut seine Heimat in Köln behält und künftig ein öffentlicher, kreativer Begegnungsort sein wird.“
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) war ein Pionier der elektronischen Musik und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Nachkriegszeit.
Diese Nachricht wurde am 25.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.