Dafür braucht man Zeit, Geduld und auch viel Geld - Geld, das in der Forschung immer knapper wird. Vor allem zerbrochene Gegenstände mit großem Gewicht werden deshalb nicht mehr zusammengesetzt - so auch ein riesiger Marmor-Stadtplan, der in Rom im 16. Jahrhundert aus dem Erdreich geholt wurde. Allerdings in Hunderten von Einzelstücken, die man bis vor kurzen nicht zusammenpuzzeln konnte - mit Hilfe einer neuen Technologie ist das jetzt möglich.
Der Weg geht vorbei an dicken Säulenstümpfen und Gorgonenfratzen, die aus einem altrömischen Theater stammen. An den Wänden lehnen Mosaiken, die nackte Ringkämpfer zeigen. Die Beleuchtung ist nur spärlich: die Atmosphäre umso fantastischer.
Die Kellerräume des römischen Museums der Antike erinnern in ihrer Größe und mit ihren Kuppeldächern an eine Kathedrale. Das Gebäude wurde, wie auch der Stadtteil EUR, im faschistischen Baustil in den späten 30er Jahren von Benito Mussolini errichtet.
Im Keller des Museums liegen die Reste des größten Stadtplans der Welt, der berühmten "Forma Urbis Romae". Er wurde ganz aus Marmor im zweiten Jahrhundert nach Christus geschaffen, ist 18 mal 13 Meter groß und zeigt die ewige Stadt auf ihrem architektonischen Höhepunkt. Schade nur, dass der Stadtplan nicht mehr komplett ist. Verschiedene Bruchstücke gelten als verloren.
Der in 1200 Stücke zerbrochene Stadtplan lagerte Jahrhunderte lang in Holzkisten, weil niemand wusste, wie man die bis zu 156 Kilogramm schweren Brocken wieder zusammensetzen sollte. Jetzt, mit Hilfe modernster Computer- und Lasertechnik kann das Wunder vollbracht werden, erklärt Mario Pascuccini vom nationalen Restaurierungsinstitut in Rom:
Zum einen benutzen wir tragbare Lasergeräte und zum anderen den Zentralcomputer unseres Instituts für das Zusammensetzen der sehr unterschiedlich großen Stücke dieses Stadtplans. Problematisch ist, dass viele Stücke fehlen. Das heißt: Mit der bisherigen Vorgehensweise, mit Hilfe von Fotografien, brauchte man Jahre, bis erste Ergebnisse vorlagen, bis verschiedene Stücke mit Erfolg zusammengepuzzelt werden konnten. Das alte System half uns also nicht viel weiter.
Hilfe kam aus den USA. Der Ingenieur Marc Levoy von der Stanford University in Kalifornien entwickelte ein System, mit dem ein Laser einzelne Objekte dreidimensional scannt und mit diesen Daten einen Computer füttert. Die Software des Computers setzt die einzelnen gescannten Objekte dann wieder zusammen. Ein Art Puzzlehilfe also, die bei der Restaurierung von heillos zerbrochenen Kunstgegenständen enorm wichtig sein kann. Das System probierten Archäologen an den Scherben altgriechischer Vasen aus, die bisher nur in mühevoller Handarbeit zusammengesetzt werden konnten. Mit dem Laser und Software von Levoy , so Mario Pascuccini, geht das auch anders und recht schnell:
Das bedeutet, dass wir jetzt endlich die Reste dieses riesigen steinernen Stadtplans zusammenfügen können. Zunächst werden mit Hilfe des Lasers alle einzelnen Reststücke dreidimensional erfasst, so dass wir sie auf dem Computerbildschirm vorliegen haben. Die Software versucht dann, ausgehend von der exakten Beschaffenheit der einzelnen Stücke, diese zusammenzufügen.
Die auf dem Computerbildschirm verkleinerten Teile des Stadtplans erhalten auf diese Weise eine genaue Positionierung innerhalb eines Gitters. Immer wenn ein weiteres Stück der Forma Urbis gescannt und vom Computer erfasst worden ist, versucht die Software es innerhalb dieses Gitters zu lokalisieren. Schritt für Schritt nähern sich die Experten auf diese Weise der ursprünglichen Form des Stadtplans.
Mit dem Abschluss der Arbeiten wird im kommenden Jahr gerechnet. Es sei denn, so die Hoffnung römischer Archäologen, es werden im Erdreich unter den Strassen die noch fehlenden Stücke des Riesenpuzzles gefunden. Wie vor wenigen Tagen, als unter einer Straße beim Forum Romanum 30 weitere Teile der Forma Urbis ausgegraben werden konnten.
Der Weg geht vorbei an dicken Säulenstümpfen und Gorgonenfratzen, die aus einem altrömischen Theater stammen. An den Wänden lehnen Mosaiken, die nackte Ringkämpfer zeigen. Die Beleuchtung ist nur spärlich: die Atmosphäre umso fantastischer.
Die Kellerräume des römischen Museums der Antike erinnern in ihrer Größe und mit ihren Kuppeldächern an eine Kathedrale. Das Gebäude wurde, wie auch der Stadtteil EUR, im faschistischen Baustil in den späten 30er Jahren von Benito Mussolini errichtet.
Im Keller des Museums liegen die Reste des größten Stadtplans der Welt, der berühmten "Forma Urbis Romae". Er wurde ganz aus Marmor im zweiten Jahrhundert nach Christus geschaffen, ist 18 mal 13 Meter groß und zeigt die ewige Stadt auf ihrem architektonischen Höhepunkt. Schade nur, dass der Stadtplan nicht mehr komplett ist. Verschiedene Bruchstücke gelten als verloren.
Der in 1200 Stücke zerbrochene Stadtplan lagerte Jahrhunderte lang in Holzkisten, weil niemand wusste, wie man die bis zu 156 Kilogramm schweren Brocken wieder zusammensetzen sollte. Jetzt, mit Hilfe modernster Computer- und Lasertechnik kann das Wunder vollbracht werden, erklärt Mario Pascuccini vom nationalen Restaurierungsinstitut in Rom:
Zum einen benutzen wir tragbare Lasergeräte und zum anderen den Zentralcomputer unseres Instituts für das Zusammensetzen der sehr unterschiedlich großen Stücke dieses Stadtplans. Problematisch ist, dass viele Stücke fehlen. Das heißt: Mit der bisherigen Vorgehensweise, mit Hilfe von Fotografien, brauchte man Jahre, bis erste Ergebnisse vorlagen, bis verschiedene Stücke mit Erfolg zusammengepuzzelt werden konnten. Das alte System half uns also nicht viel weiter.
Hilfe kam aus den USA. Der Ingenieur Marc Levoy von der Stanford University in Kalifornien entwickelte ein System, mit dem ein Laser einzelne Objekte dreidimensional scannt und mit diesen Daten einen Computer füttert. Die Software des Computers setzt die einzelnen gescannten Objekte dann wieder zusammen. Ein Art Puzzlehilfe also, die bei der Restaurierung von heillos zerbrochenen Kunstgegenständen enorm wichtig sein kann. Das System probierten Archäologen an den Scherben altgriechischer Vasen aus, die bisher nur in mühevoller Handarbeit zusammengesetzt werden konnten. Mit dem Laser und Software von Levoy , so Mario Pascuccini, geht das auch anders und recht schnell:
Das bedeutet, dass wir jetzt endlich die Reste dieses riesigen steinernen Stadtplans zusammenfügen können. Zunächst werden mit Hilfe des Lasers alle einzelnen Reststücke dreidimensional erfasst, so dass wir sie auf dem Computerbildschirm vorliegen haben. Die Software versucht dann, ausgehend von der exakten Beschaffenheit der einzelnen Stücke, diese zusammenzufügen.
Die auf dem Computerbildschirm verkleinerten Teile des Stadtplans erhalten auf diese Weise eine genaue Positionierung innerhalb eines Gitters. Immer wenn ein weiteres Stück der Forma Urbis gescannt und vom Computer erfasst worden ist, versucht die Software es innerhalb dieses Gitters zu lokalisieren. Schritt für Schritt nähern sich die Experten auf diese Weise der ursprünglichen Form des Stadtplans.
Mit dem Abschluss der Arbeiten wird im kommenden Jahr gerechnet. Es sei denn, so die Hoffnung römischer Archäologen, es werden im Erdreich unter den Strassen die noch fehlenden Stücke des Riesenpuzzles gefunden. Wie vor wenigen Tagen, als unter einer Straße beim Forum Romanum 30 weitere Teile der Forma Urbis ausgegraben werden konnten.