![Das Foto zeigt André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Das Foto zeigt André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.](https://bilder.deutschlandfunk.de/75/1a/62/52/751a6252-0c22-45f3-9bbd-92bcbdb94506/berghegger-100-1920x1080.jpg)
Insbesondere die Arbeit der Kommunen werde massiv beeinträchtigt, das könne die Daseinsvorsorge an den Rand des Zusammenbruchs bringen, sagte Hauptgeschäftsführer Berghegger der Funke Mediengruppe. Er forderte ein entschlossenes Gegensteuern. Ein Lösungsansatz sei der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Berghegger kritisierte, die Politik in Deutschland habe immer noch Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung.
Dem Städte- und Gemeindebund zufolge gehen in den kommenden Jahren fast ein Drittel der Beschäftigten der Kommunen in den Ruhestand. Mehr als 100.000 Stellen seien schon jetzt unbesetzt.
Diese Nachricht wurde am 25.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.