Schriftsteller
Steinmeier würdigt gestorbenen Vargas Llosa als "Grandseigneur" der Literatur

Bundespräsident Steinmeier hat den gestorbenen peruanisch-spanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa als "Grandseigneur der lateinamerikanischen Literatur" gewürdigt.

    Der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa nachdenklich, in schwarz-weiß.
    Der Schriftsteller Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren in seiner Heimat Peru gestorben (picture alliance / NurPhoto / Oscar Gonzalez)
    Dieser habe als liberaler Vordenker für die Freiheit des Individuums und gegen die große Ungleichheit auf Erden gekämpft, schrieb Steinmeier an die Familie des Literaturnobelpreisträgers. Vargas Llosas Erfahrungen mit Diktaturen und kommunistischem Terror hätten ihn zu einem Antikommunisten, Antinationalisten und Gegner jeder Art von Autoritarismus gemacht.
    Vargas Llosa ist gestern im Alter von 89 Jahren in Lima gestorben. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Stadt und die Hunde" und "Das Fest des Ziegenbocks".
    Diese Nachricht wurde am 14.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.