
Obwohl die beiden virtuosen Klavierkonzerte noch als Jugendwerke eingeordnet werden, weisen sie doch schon eine eigene unverwechselbare Tonsprache auf.
Der gebürtige Pole Arthur Rubinstein zählt zu den weltweit bedeutendsten Chopin-Interpreten, 1961 stand er im Zenith seiner Laufbahn. Auch wenn man seine Aussage, nur ein Pole könnte Chopins Rhythmen und implizites Rubato angemessen wiedergeben, nicht in letzter Konsequenz unterschreiben kann, so sind doch kaum die Wirksamkeit und Authentizität von Rubinsteins Interpretationen zu leugnen.
Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll, op. 11
Arthur Rubinstein, Klavier
New Symphony Orchestra of London
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski
Studio-Aufnahme vom Juni 1961
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll, op. 11
Arthur Rubinstein, Klavier
New Symphony Orchestra of London
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski
Studio-Aufnahme vom Juni 1961